ArmenienBewaffnete dringen in Polizeistation in Eriwan ein
SDA
24.3.2024 - 17:08
Bei einer Explosion in einer Polizeidienststelle sind in der armenischen Hauptstadt Eriwan am Sonntag mindestens zwei Menschen verletzt worden. Drei bewaffnete Männer seien am Morgen in die Station im Stadtteil Nor-Norka eingedrungen, um die Freilassung von rund 50 Kameraden zu fordern, die am Morgen festgesetzt worden waren, berichtete Polizeisprecher Narek Sarkisjan nach Angaben der russischen Agentur Tass. Bei der Explosion einer Handgranate seien zwei der Angreifer durch Splitter verletzt worden; sie seien anschliessend ins Krankenhaus gebracht worden. Der dritte Mann sei nach längeren, erfolglosen Verhandlungen von einer Sondereinheit der Polizei überwältigt und entwaffnet worden.
Keystone-SDA
24.03.2024, 17:08
SDA
Die Eindringlinge sowie ihre festgesetzten Kameraden gehörten der Miliz «Kämpferische Bruderschaft» an. Sie wollten am Morgen zur Grenze nach Aserbaidschan fahren, um in der Region Bergkarabach die geplante Übergabe von vier Dörfern an das Nachbarland zu verhindern.
Die überwiegend von Armeniern besiedelte Region Bergkarabach innerhalb von Aserbaidschan war ein jahrelanger Streitpunkt zwischen Baku und Eriwan. In einer überraschenden Offensive im Herbst vergangenen Jahres eroberte Aserbaidschan die Enklave, die international nicht anerkannte Republik Bergkarabach wurde daraufhin zum 1. Januar 2024 aufgelöst. Tausende Armenier habe die Region inzwischen verlassen.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe