PolitikBlinken verteidigt US-Waffenlieferungen an Israel
SDA
4.1.2025 - 20:35
US-Aussenminister Antony Blinken hat Waffenlieferungen an Israel verteidigt. «Leider ist das Land mit Gegnern und Feinden aus allen Richtungen konfrontiert», sagte Blinken der «New York Times» auf die Frage, warum die USA weiter Waffen an Israel lieferten, obwohl die islamistische Hamas mittlerweile eine geringere Bedrohung darstelle und die Bevölkerung in Gaza «vollständig dezimiert» sei. Die Unterstützung sei unerlässlich, um sicherzustellen, dass Israel Bedrohungen abschrecken und sich angemessen verteidigen könne, was am Ende auch einen noch grösseren Konflikt mit mehr Tod und Zerstörung verhindere, argumentierte Blinken.
Keystone-SDA
04.01.2025, 20:35
SDA
Das Interview mit dem Minister wurde anlässlich des bevorstehenden Machtwechsels in Washington geführt. Unabhängig davon gab es Medienberichte, wonach die scheidende US-Regierung Waffenverkäufe an Israel im Umfang von acht Milliarden Dollar (rund 7,8 Milliarden Euro) plant. Darüber habe das US-Aussenministerium den Kongress informiert, berichtete unter anderem das Portal «Axios». Dabei soll es unter anderem um Munition für Kampfjets und Hubschrauber sowie um Artilleriegranaten gehen. Weder das Aussenministerium noch der Senats-Ausschuss zur Aussenpolitik bestätigten die Berichte auf Anfrage.
Ukraine-Krieg: Trump erwägt neue Russland-Sanktionen und will Putin treffen
Frage: «Wenn Wladimir Putin nicht an den Tisch kommt, um mit Ihnen zu verhandeln, werden Sie dann weitere Sanktionen gegen Russland verhängen?» Antwort Donald Trump: «Das klingt wahrscheinlich.» Der neue US-Präsident stellt weitere Sanktionen gegen Russland in Aussicht: Der neue US-Präsident zeigt sich aber auch offen für Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.
22.01.2025
Hitlergruss? Musk spricht nach Geste von «schmutzigen Tricks»
Dieser Auftritt von Elon Musk sorgt für heftige Diskussionen: Der Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer verteidigt sich nun gegen Vorwürfe, bei einer Feier zur Amtseinführung Donald Trumps eine Geste gezeigt zu haben, die an den Hitlergruss erinnert. Auf seiner Plattform X erklärte Musk: «Ehrlich gesagt, sie brauchen bessere schmutzige Tricks.»
22.01.2025
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz
Nach einer umstrittenen Geste von Elon Musk nimmt die Bürgerrechtsgruppe Anti-Defamation League den Tesla-Chef in Schutz. Es habe sich nicht um den Hitlergruss gehandelt, erklärte die Organisation, die Antisemitismus bekämpft. «Es scheint, als ob Musk in einem Moment der Begeisterung eine ungeschickte Geste gemacht hat», erklärt sie auf Musks Kurznachrichtendienst X.
21.01.2025
Ukraine-Krieg: Trump erwägt neue Russland-Sanktionen und will Putin treffen
Hitlergruss? Musk spricht nach Geste von «schmutzigen Tricks»
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz