ForschungsgelderErstmals seit Jahren gehen ERC Advanced Grants in die Schweiz
SDA
17.6.2025 - 12:15
Die meisten ERC-Grants erhalten in diesem Jahr Forschende der EPFL.
Keystone
Erstmals seit über drei Jahren erhalten Schweizer Forschende ERC Advanced Grants. Der Europäische Forschungsrat ERC hat am Dienstag seine begehrten Forschungsgelder an 281 Forschungsprojekte vergeben. 20 davon gingen an Schweizer Forscherinnen und Forscher.
Keystone-SDA
17.06.2025, 12:15
SDA
Möglich machte dies eine Übergangsregelung zwischen der Europäischen Union und der Schweiz. Seit dem Frühling 2021 war den Forschenden in der Schweiz der Zugang zu diesen Zuschüssen verwehrt. Damals brach der Bundesrat die Verhandlungen um ein Rahmenabkommen mit der EU ab und die EU stufte die Schweiz bei ihren Programmen als nicht-assoziiertes Drittland ein.
Mit der Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen dem Bundesrat und der EU-Kommission im März 2024 wurde die Schweiz für die ERC Advanced Grants wieder wie ein assoziiertes Drittland behandelt. Allerdings finanziert der Bund die Beteiligungen von Forschenden in der Schweiz. Dafür stellte der Bundesrat im April 2024 600 Millionen Franken zur Verfügung.
Zahlreiche Schweizer Forschungsinstitutionen
Besonders erfolgreich waren Forscherinnen und Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL): Sieben der Stipendien gehen an EPFL-Forscherinnen und Forscher. Fünf gehen an die ETH Zürich. Drei gehen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Basel und je ein Grant an die Universitäten Bern, Genf und Zürich, sowie an das Paul Scherrer Institut (PSI) und das Forschungsinstitut Idiap.
Mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro können etablierte Forschende dank eines ERC Advanced Grants ihre Projekte verfolgen.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag