Aufgescheucht von Enthüllungen einer hochrangigen mitarbeitenden Person der US-Regierung hat das Weisse Haus zur Suche nach dem Verfasser aufgerufen. Präsident Donald Trump sprach von Verrat, bezweifelte aber zugleich, dass die Person überhaupt existiert, die am Mittwoch in der «New York Times» von Widerstand in der Regierung gegen den Präsidenten berichtet hatte. Online wimmelte es von Spekulationen über das Geschlecht und die Funktion des Verfassers beziehungsweise der Verfasserin.
Der anonyme Artikel wirft Trump mangelnde Selbstkontrolle vor. Widerstand in der Regierung gegen Trump komme nicht von der politischen Linken. Vielmehr wüssten die Berater des Präsidenten von dessen Fehlern und versuchten, Probleme abzuwenden. Die US-Regierung sei nicht wegen Trumps Führung erfolgreich, sondern trotz dessen «impulsiver, widersprüchlicher und erfolgloser» Führung. «Die Amerikaner sollten wissen, dass sich Erwachsene im Raum befinden. Wir verstehen, was passiert. Und wir versuchen, das Richtige zu tun, auch wenn Donald Trump das nicht tut», hiess es. Viele seiner Mitarbeiter und Berater hätten geschworen, die demokratischen Institutionen des Landes zu bewahren «und fehlgeleitete Impulse von Herrn Trump zu vereiteln, bis er aus dem Amt ist».
I’m draining the Swamp, and the Swamp is trying to fight back. Don’t worry, we will win!
Trump twitterte, er trockne gerade einen Sumpf aus, der jetzt zurückschlage. Der Präsident forderte die «New York Times» unter Verweis auf die nationale Sicherheit auf, unverzüglich offenzulegen, welche «FEIGE Person» den Artikel geschrieben hat. Möglicherweise handele es sich aber auch um eine «weitere gefälschte Quelle» der Zeitung. Inwiefern die nationale Sicherheit konkret gefährdet sei, sagten weder Trump nach das Weisse Haus auf Anfrage.
Regierungssprecherin Sarah Huckabee Sanders verlangte eine Entschuldigung der «New York Times» für den «erbärmlichen, rücksichtslosen und selbstsüchtigen» Artikel. Sie warf dem Schreiber beziehungsweise der Schreiberin vor, sich selbst vor den Willen des amerikanischen Volkes zu stellen und den Präsidenten zu täuschen, statt ihn zu unterstützen. Er oder sie solle zurücktreten.
Zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, Trump habe seine Mitarbeiter aufgerufen, den Artikelschreiber ausfindig zu machen. Aussenminister Mike Pompeo versicherte, er sei es nicht gewesen. Die Ende 2017 von Trump gefeuerte Beraterin Omarosa Manigault Newman verwies darauf, dass sie in ihrem Enthüllungsbuch bereits über eine «stille Armee» in Trumps Partei, seiner Regierung und selbst in seiner Familie berichtet habe.
Online gab es zahlreiche Spekulationen über den Verfasser des Artikels. Da der Meinungsbeitrag Anspielungen auf Russland und den verstorbenen Senator John McCain enthielt, wurde spekuliert, möglicherweise handele es sich um einen Mitarbeiter für nationale Sicherheit. Ausserdem wurde diskutiert, ob der Schreibstil auf einen früheren Mitarbeiter einer Denkfabrik hinweise. Die Verwendung des Wortes «Leitstern» führte zu Vermutungen, der Schreiber könne aus dem Umfeld von Vizepräsident Mike Pence stammen, der den Begriff in seinen Reden häufig verwendet. Andere wandten ein, das könne ein Täuschungsmanöver sein.
Brisant war auch die Information des Verfassers, im Kabinett habe es angeblich Geflüster über den 25. Zusatzartikel zur US-Verfassung gegeben. Dieser erlaubt dem Vizepräsidenten, mit Zustimmung der Kabinettsmehrheit die Amtsgeschäfte zu übernehmen, wenn der Präsident unfähig ist, sie zu erfüllen.
Does the so-called “Senior Administration Official” really exist, or is it just the Failing New York Times with another phony source? If the GUTLESS anonymous person does indeed exist, the Times must, for National Security purposes, turn him/her over to government at once!
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Am 7. Oktober verüben Terroristen der Hamas einen brutalen Terrorangriff auf Israel. Sie überrennen die Gaza-Mauern richten ein Blutbad and und verschleppen Geiseln in den Gaza-Streifen. Die Frage seitdem: Wie konnte Israel vom Angriff so überrascht werden?
02.12.2023
Armee: Seit Ende der Feuerpause 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen
Das israelische Militär hat sein Bombardement im Gazastreifen nach der Feuerpause fortgesetzt. Wie die Armee am Samstagmorgen mitteilte, seien im Verlauf des vergangenen Tages im gesamten Gazastreifen mehr als 400 «Terrorziele» angegriffen worden.
02.12.2023
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Per Zufall entdecken Männer im Norden Chinas einen Sibirischen Tiger. Sie zücken ihr Handy und filmen ihn. Die Grosskatze war genauso neugierig wie ihre Beobachter.
28.11.2023
Ukraine-Krieg: Nato geht von enormen russischen Verlusten aus
Seit fast zwei Jahren führt Russland einen brutalen Angriffkrieg gegen die Ukraine. Dafür zahlt das Land einen hohen Blutzoll. Nach Einschätzung der Nato hat die Zahl der in der Ukraine getöteten oder verwundeten russischen Soldaten die Marke von 300'000 überschritten.
01.12.2023
Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Bis zuletzt war eine Verlängerung der Feuerpause in Gaza ungewiss. Jetzt haben sich alle Hoffnungen zerschlagen: Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Kämpfe im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas wieder aufgenommen.
01.12.2023
Putin nach fast zwei Jahren Krieg: «Wir sind stärker geworden»
Moskau, 29.11.23: Kremlchef Wladimir Putin sieht Russland nach fast zwei Jahren seines Angriffskrieges gegen die Ukraine nach eigenen Worten wieder als «Grossmacht» auf der Weltbühne. «Wir sind stärker geworden», sagte Putin in einer Videobotschaft zur Tagung des sogenannten Weltkonzils des Russischen Volkes, einer Organisation unter Schirmherrschaft der russisch-orthodoxen Kirche.
30.11.2023
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Armee: Seit Ende der Feuerpause 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Ukraine-Krieg: Nato geht von enormen russischen Verlusten aus
Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Putin nach fast zwei Jahren Krieg: «Wir sind stärker geworden»