AsylFlüchtlingssituation: Bund will mit Kantonen zusammenarbeiten
bas, sda
27.8.2023 - 02:12
Der Bund will bei der Bewältigung der Asylsituation im Herbst die Kantone miteinbeziehen. Entscheidungen könnten nicht zentralisiert werden, während die Kosten vergemeinschaftet würden, sagte Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider. (Archivbild)
Keystone
Der Bund will bei der Bewältigung der Asylsituation im Herbst die Kantone miteinbeziehen. Entscheidungen könnten nicht zentralisiert werden, während die Kosten vergemeinschaftet würden, sagte Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider.
Keystone-SDA, bas, sda
27.08.2023, 02:12
SDA
Sie sei für die Realität der Kantone sensibilisiert, sagte Baume-Schneider in einem Interview mit «Le Matin Dimanche». In schwierigen Zeiten könnten «kreative politische Instrumente» in Betracht gezogen werden. «Die Covid-Krise, die Energiekrise, die Klimakrise stellen das System in Frage.»
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) erwartet in diesem Jahr 28'000 Asylgesuche. Je nach Entwicklung der geopolitischen Lage könnte die Zahl auf 35'000 steigen. 20'000 bis 25'000 Menschen aus der Ukraine kommen zu diesen Schätzungen hinzu.
Kantone stellen 1800 zusätzliche Plätze
Die Kantone und Gemeinden werden 1800 zusätzliche Plätze für Asylsuchende zur Verfügung stellen, wie das SEM am Freitag mitgeteilt hatte. Für die restlichen 1200 Plätze laufen noch Abklärungen. Der Bund benötigt 3000 zusätzliche Plätze.
Die Einigung mit den Kantonen «zeigt, dass Vertrauen aufgebaut wurde», sagte Baume-Schneider im Interview. Das Nein des Ständerats im Juni zu Containerdörfern sei nicht auf fehlende Vorbereitung zurückzuführen. Die Situation «ist komplex und der Prozess der politischen Dossierbearbeitung [...] braucht Zeit».
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag