Kindermörder-VorwurfGates vs. Musk – der grösste Streit der Superreichen eskaliert
Samuel Walder
12.5.2025
Bill Gates und Elon Musk streiten sich in der Öffentlichkeit.
Matt Rourke/AP/dpa
Der reichste Mann der Welt kürzt Hilfe für die Ärmsten – sagt Bill Gates über Elon Musk. Der Vorwurf markiert eine neue Eskalationsstufe im öffentlichen Schlagabtausch zweier Männer, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Bill Gates wirft Elon Musk in einem Interview öffentlich vor, durch gekürzte Entwicklungshilfeprogramme als USAID-Chef das Leben armer Kinder zu gefährden.
Hintergrund ist ein persönlicher und ideologischer Bruch: Gates kritisierte Musks Spendenverhalten, Musk konterte mit Spott und später mit Epstein-Anspielungen via X.
Der Konflikt symbolisiert einen grundsätzlichen Werte- und Machtkampf zwischen zwei Denkweisen.
Das Duell ist persönlich, öffentlich – und explosiv: Bill Gates hat den reichsten Mann der Welt, Elon Musk, auf offener Bühne scharf attackiert. In einem Interview mit der Financial Times sagte der Microsoft-Gründer: «Der reichste Mann der Welt, der die ärmsten Kinder der Welt tötet, ist kein schönes Bild.»
Ein Satz, der sitzt. Und ein Frontalangriff, der in der Tech-Welt seinesgleichen sucht. Gates – selbst Milliardär, Philanthrop und jahrelanger Gesundheitskämpfer – wirft Musk indirekt vor, Leben zu gefährden, insbesondere jene von Kindern. Das berichtet die «NZZ».
Musk dreht Entwicklungshilfe den Geldhahn zu
Auslöser des Eklats: Musk kappte als Chef der US-Entwicklungsbehörde (USAID), die ihm durch Trumps Ernennung unterstellt wurde, die Finanzierung von globalen Gesundheitsprojekten. Darunter auch Initiativen gegen Polio und Malaria, an denen die Gates Foundation massgeblich beteiligt ist. Für Gates ist das ein Tiefschlag gegen sein Lebenswerk – und gegen Millionen gefährdeter Kinderleben weltweit.
So apparently Bill Gates hit up @elonmusk to discuss “philanthropy on climate change” but Elon asked if he still had a half billion dollar short position on $TSLA.
Bill said he hasn’t closed it out, so Elon told him to get lost. No idea if this is true lol pic.twitter.com/iuHkDG3bAd
Noch vor wenigen Jahren war Musk ein Fan von Gates, liess in seinen Firmen mit Microsoft-Software arbeiten. Doch 2022 kam es zum Bruch – dokumentiert vom Musk-Biografen Walter Isaacson. Gates reiste damals persönlich in ein Tesla-Werk, um Musk zu überzeugen, mehr für wohltätige Zwecke zu spenden.
Doch das Treffen endete in einem Fiasko: Gates zweifelte an Musks Visionen vom Mars, Musk warf Gates vor, auf einen Kursverfall von Tesla gewettet zu haben. Der Vertrauensbruch war komplett.
Tiefschläge auf X – und neue Eskalationsstufen
Wenig später zog Musk öffentlich gegen Gates vom Leder, verspottete dessen Figur als «schwangeren Trans-Mann». Jetzt folgt Gates’ Retourkutsche – mit einer Anschuldigung, die kaum schwerer wiegen könnte.
Musk reagierte nicht direkt, streute aber alte Epstein-Gerüchte gegen Gates via X – dem früheren Twitter. Gates hatte den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein mehrfach getroffen – Musk nutzt diese Verbindung nun, um Gates selbst in ein schmutziges Licht zu rücken.
Zwei Visionäre, zwei Welten
Was diesen Streit so aufwühlend macht: Gates und Musk stehen für zwei völlig unterschiedliche Weltanschauungen.
Gates, der konventionelle Wohltäter, glaubt an Impfungen, Aufklärung, Hygiene – und den Kampf gegen reale Krankheiten im Hier und Jetzt.
Musk, der visionäre Disruptor, träumt vom Leben auf dem Mars, von KI, Raumfahrt und der Rettung der Menschheit durch Technologie.
Beide beanspruchen, das Wohl der Menschheit im Blick zu haben. Doch ihre Methoden könnten kaum gegensätzlicher sein.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu
Washington, 07.07.2025: Gespräche in Washington: US-Präsident Donald Trump hofft auf einen Gaza-Deal noch in dieser Woche. «Ich glaube, wir stehen kurz vor einer Einigung zu Gaza. Wir könnten es diese Woche schaffen», sagte der Republikaner vor Journalisten am Sonntag. Am Montag soll Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weissen Haus zu Gast sein.
Vor Netanjahus Abflug schickt Israel eine Delegation zu neuen indirekten Gesprächen über einen Deal nach Doha. Die USA fungieren gemeinsam mit Katar und Ägypten als Vermittler zwischen Israel und Hamas, da diese nicht direkt miteinander reden.
Trump äussert sich vor seinem Gespräch mit Netanjahu zuversichtlich, dass man mit der Hamas die Freilassung weiterer Geiseln vereinbaren könne.
08.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu