USAGerichtsmediziner: 15 Todesopfer in New Orleans
SDA
2.1.2025 - 01:32
Nach dem mutmasslichen Terroranschlag in New Orleans ist die Zahl der Todesopfer auf 15 gestiegen. Das berichten mehrere US-Medien unter Verweis auf Angaben des Gerichtsmediziners der Stadt, Dwight McKenna. Demnach könne die Zahl der Toten noch weiter steigen.
Keystone-SDA
02.01.2025, 01:32
SDA
Es werde mehrere Tage dauern, alle Opfer zu obduzieren, teilte McKenna den Berichten zufolge mit. Ihre Namen würden erst veröffentlicht, wenn alle Autopsien abgeschlossen und die Angehörigen informiert seien. Die Gerichtsmedizin arbeite mit der lokalen Polizei, den Bundesermittlern vom FBI und dem Grenzschutz zusammen.
Täter wählte beliebtes Ausgehviertel für seine Attacke
In der US-Südstaatenmetropole war wenige Stunden nach Mitternacht am Neujahrsmorgen ein Mann mit einem Pick-up-Truck durch die Menge feiernder Passanten im beliebten Ausgehviertel French Quarter gerast. Laut Polizei gab es neben den zahlreichen Todesopfern auch 35 Verletzte. Der Täter lieferte sich demnach nach der Fahrt einen Schusswechsel mit Polizisten. Zwei von ihnen seien verletzt worden, der Täter sei bei dem Gefecht selbst ums Leben gekommen.
Am Mittag (Ortszeit) veröffentlichte das FBI dann Details zum möglichen Hintergrund des mutmasslichen Anschlags: Demnach fanden Ermittler in dem Tatfahrzeug eine Flagge der Terrororganisation Islamischer Staat (IS), die schon mehrere Anschläge mit Fahrzeugen für sich reklamiert hat. In dem Pick-up-Truck seien auch Waffen gefunden worden. Ausserdem seien in dem Fahrzeug und in dem Viertel mehrere verdächtige Funde gemacht worden, bei denen es sich um selbstgebaute Sprengsätze handeln könnte. Es werde derzeit geprüft, ob diese wirklich hätten gezündet werden können.
Laut FBI handelt es sich bei dem Täter namens Shamsud-Din J. um einen 42 Jahre alten US-Staatsbürger aus Texas. Nach möglichen Komplizen werde gesucht, hiess es.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen