GesundheitGrosses Sparpotenzial bei Krankenkassenwechsel laut Axa-Report
SDA
11.3.2025 - 08:01
Mehrere hundert Franken pro Jahr könnten gespart werden durch Wechsel der Krankenkasse, des Modells oder der Franchise. Zu diesem Ergebnis kommt die Versicherungs- und Vorsorgegruppe Axa. (Archivbild)
Keystone
Knapp 4000 Franken Prämie können Familien über drei Jahre sparen, wenn sie geschickt die Krankenkasse, das Modell oder die Franchise wechseln. Zu diesem Schluss kommt die Versicherungs- und Vorsorgegruppe Axa in ihrem Wechselreport 2025.
Keystone-SDA
11.03.2025, 08:01
SDA
Wer im Herbst 2022, 2023 und 2024 seine Krankenkassensituation konsequent optimiert habe, stehe heute mit deutlich mehr im Portemonnaie da, als wenn er oder sie nicht gewechselt hätte, schreibt die Axa in ihrem am Dienstag veröffentlichten Wechselreport 2025.
Bei Erwachsenen sind es demnach im Durchschnitt 1352 Franken, bei den 19- bis 25-jährigen durchschnittlich 1093 Franken und bei einer vierköpfigen Familie mit zwei minderjährigen Kindern im Durchschnitt sogar 3844 Franken. Und auch nach drei Jahren konsequenten Wechselns in der Grundversicherung können im Vergleich zum ersten Wechsel laut Axa noch immer rund 40 Prozent gespart werden.
Deutlich die Nase vorn beim Sparen haben dieses Jahr Wechslerinnen und Wechsler aus der Westschweiz. Mit durchschnittlichen Einsparungen von 594 Franken pro Person und Jahr konnten sie ihre Prämien demnach um 54 Franken stärker verringern als die Tessinerinnen und Tessiner. Gegenüber den Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern (mit durchschnittlich 428 Franken tieferen Prämien) liegen sie um 166 Franken vorne.
Auch im kantonalen Vergleich ist die lateinische Schweiz Spitzenreiterin: Wechslerinnen und Wechsler aus Genf sparen für das Jahr 2025 durchschnittlich 662 Franken an Prämien, diejenigen im Tessin 594 Franken und in der Waadt 553 Franken. Über die gesamte Schweiz hinweg wurden durch Wechsel in der obligatorischen Grundversicherung rund 25 Millionen Franken an Prämienausgaben eingespart.
Grundlage des dritten Wechselreports sind nach Axa-Angaben über 54’000 Grundversicherungswechsel, die im Herbst 2024 über den eigenen Wechselservice durchgeführt wurden.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag