Nach der Übernahme von Damaskus durch Aufständische kehrt in Syriens Hauptstadt allmählich wieder etwas Alltag ein.
Keystone-SDA
10.12.2024, 13:59
SDA
Anwohner eines Viertels im Westen der Stadt berichteten der Deutschen Presse-Agentur, dass einige Restaurants und Geschäfte dort wieder geöffnet hätten. Demnach sind auch einige Menschen auf den Märkten der Stadt unterwegs.
«In den vergangenen zwei Tagen hatten Ladenbesitzer Angst, angegriffen und ausgeraubt zu werden», sagte Adnan Issa, der in einem Geschäft in Damaskus arbeitet, der dpa. Inzwischen seien Mitglieder der Rebellenfraktionen zusammen mit der Polizei auf den Strassen unterwegs. Die Patrouillen beruhigten die Menschen, ist der Syrer überzeugt.
In einem Viertel im Südosten der Stadt haben Anwohner nach eigenen Angaben die vermüllten Strassen gereinigt. In den sozialen Medien habe es viel positives Feedback für die Initiative gegeben, sagte einer der Beteiligten, Amin Hamuda. Er hoffe nun, dass sich die Aktion auf die gesamte Stadt und schliesslich auch auf ganz Syrien ausweite.
Anwohnern zufolge wurde der Müll in Damaskus bereits seit Freitag nicht mehr abgeholt. Die Container seien völlig überfüllt, überall häuften sich Säcke mit Abfall.
Regierungsbehörden in Damaskus bereiten sich darauf vor, ihre Dienstleistungen wieder anzubieten. Die Ministerien forderten ihre Mitarbeiter auf, wieder zur Arbeit zu gehen. Nachdem die von der Islamisten-Miliz HTS angeführte Rebellen-Allianz Damaskus am Wochenende übernommen hatte, waren viele Mitarbeiter zunächst zu Hause geblieben.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen