Hamas meldet hunderte ToteIsrael bricht Gaza-Waffenruhe – das musst du wissen
dpa
18.3.2025 - 09:28
Ein palästinensischer Junge inspiziert heute Morgen nach einem israelischen Luftangriff die Schäden an einer Schule in Gaza City.
KEYSTONE
Im Januar vereinbarten Israel und die Hamas eine sechswöchige Waffenruhe. Jetzt greift Israels Armee wieder massiv an. Geht der Krieg damit wieder los?
DPA
18.03.2025, 09:28
dpa
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Die israelische Armee hat die Waffenruhe gebrochen und den Gazastreifen angegriffen, weil die Hamas sich bei der Geisel-Freilassung angeblich nicht bewegt.
Die Hamas meldet bisher mindestens 330 Tote. Sie hat wohl noch 24 lebende Geiseln in ihrer Gewalt.
Die USA wurden offenbar vorab über die Luftangriffe informiert.
Israels Armee hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas in dem Küstengebiet aufgenommen. Regierungschef Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz hätten die Streitkräfte angewiesen, «mit Wucht» gegen die Hamas vorzugehen, gab die Armee in der Nacht bekannt.
Derzeit würden im gesamten Gazastreifen umfangreiche Angriffe gegen die Terrororganisation durchgeführt, teilte das Militär mit. Nach Angaben des Zivilschutzes in Gaza kamen mehr als 330 Palästinenser ums Leben, Dutzende weitere seien verletzt.
In accordance with the political echelon, the IDF and ISA are currently conducting extensive strikes on terror targets belonging to the Hamas terrorist organization in the Gaza Strip. pic.twitter.com/mYZ1WBPVPG
Es handelt sich um die schwersten Luftangriffe im Gazastreifen durch Israel seit Inkrafttreten der Waffenruhe. Grund sei die «wiederholte Weigerung der Hamas, unsere Geiseln freizulassen, sowie auf ihre Ablehnung aller Vorschläge, die sie vom Gesandten des US-Präsidenten Steve Witkoff und von den Vermittlern erhalten hat», hiess es in der Nacht aus dem Büro des israelischen Ministerpräsidenten.
Netanjahu und seine «extremistische Regierung» hätten beschlossen, das Waffenruhe-Abkommen «zu brechen», hiess es in einer nächtlichen Erklärung der Hamas. Damit riskiere Israel das Leben der Geiseln. Die Hamas forderte die Vermittler Ägypten, Katar und USA auf, Israel «für den Bruch» des Abkommens zur Verantwortung zu ziehen.
US-Regierung vorab informiert
Netanjahu hatte wiederholt erklärt, Israel werde alle seine Kriegsziele in Gaza erreichen. Dazu gehört die vollständige Zerschlagung der Hamas und die Freilassung aller restlichen Geiseln. Berichtenzufolge wurde die US-Regierung über die Luftangriffe vorab informiert.
Des frappes israéliennes sans précédent depuis l'entrée en vigueur du cessez-le-feu le 19 janvier ont fait "au moins 330 morts" à Gaza dans la nuit de lundi à mardi, a annoncé le ministère de la Santé du gouvernement du Hamas pour le territoire palestinien.
Vor knapp zwei Wochen hatte Donald Trump mit einer ultimativen «letzten Warnung» versucht, den Druck auf die Hamas weiter zu erhöhen. Die Hamas müsse sofort alle israelischen Geiseln im Gazastreifen freilassen und auch alle Leichen der ermordeten Israelis übergeben, «oder es ist vorbei für Euch», schrieb er damals auf seiner Plattform Truth Social.
Trump drängt Hamas zur Freilassung aller Geiseln: «Letzte Warnung»
STORY: Donald Trump bei einem Treffen mit ehemaligen Geiseln der Hamas am Mittwoch in Washington. An die radikal-islamische Palästinenserorganisation, die am 7. Oktober 2023 mehr als 200 Menschen in den Gazastreifen verschleppt hatte, richtete der US-Präsident erneut die Forderung, alle noch verbliebenen Geiseln freizulassen und das Palästinensergebiet zu verlassen. «Dies ist eure letzte Warnung! Für die Führung ist es jetzt an der Zeit, Gaza zu verlassen, solange sie noch eine Chance hat», schrieb Trump auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. «Eine schöne Zukunft erwartet euch, aber nicht, wenn ihr Geiseln nehmt. Wenn ihr das tut, seid ihr TOT!» Bei Bürgern in Chan Junis, im Süden des Gazastreifens, stiessen Trumps harte Worte am Donnerstag auf Kritik. Der US-Präsident solle lieber eine neutrale Rolle einnehmen, findet dieser Mann. «Seine Arbeit sollte darin bestehen, Frieden und Austausch zwischen den palästinensischen Fraktionen und der israelischen Armee zu vermitteln, indem Geiseln zwischen den beiden Parteien ausgetauscht werden, und nicht darin, Drohungen, Beschuldigungen und Einschüchterungen gegen die Menschen im Gazastreifen auszusprechen, die unter den Folgen dieses Krieges leiden müssen.» «Er ruft zu einem Krieg auf, und sagt, dass er Israel mit allen möglichen Mitteln unterstützt. Wir lehnen dieses Gerede ab und werden nicht gehen. Im Laufe der Jahre sind wir im Gazastreifen, im Westjordanland und in Jerusalem standhaft geblieben, und wir werden es bleiben, bis wir in unserem Land sterben. Es ist nicht zulässig, dass Trump oder irgendjemand anderes uns von diesem Land vertreibt.» Die USA und Israel wollen eine Verlängerung der bereits am Wochenende abgelaufenen ersten Phase der Waffenruhe und die Übergabe aller verbliebenen Geiseln. Die Hamas hingegen pocht auf die getroffene Vereinbarung, wonach über eine zweite Phase einer Waffenruhe verhandelt werden soll, in der die übrigen Geiseln freikommen sollen, aber auch Israel seine Truppen aus dem Gazastreifen abzieht.
07.03.2025
Von jetzt an werde man «mit zunehmender militärischer Stärke» gegen die Hamas vorgehen, teilte die israelische Armee in der Nacht weiter mit. Der Einsatzplan sei Ende vergangener Woche von der Armeeführung vorgelegt und von der politischen Führung genehmigt worden, hiess es. Im Januar war zwischen Israel und der Hamas eine zunächst sechswöchige Waffenruhe vereinbart worden. Bisher konnten beide Seiten sich nicht auf die Bedingungen für eine Verlängerung einigen.
Angriffe auch während der Waffenruhe
Israel hatte mit einer Wiederaufnahme des Krieges gedroht, sollte die Hamas keine weiteren israelischen Geiseln freilassen. Auch während der Waffenruhe war es immer wieder zu tödlichen Angriffen im Gazastreifen gekommen. Die Hamas und andere Islamisten haben nach israelischen Informationen noch 24 Geiseln und die Leichen von 35 Verschleppten in ihrer Gewalt.
Eine palästinensische Familie bereitet in Dschabalia am 17. März ihr Znacht im Schutt vor.
KEYSTONE
Auslöser des Krieges war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1200 Menschen getötet und mehr als 250 Israelis als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden.
Laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden im Gazastreifen seitdem mehr als 48'500 Menschen getötet, darunter auch viele Frauen und Minderjährige. Die Angaben, die nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten unterscheiden, lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Israel spricht von rund 20'000 getöteten Terroristen.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag