DeutschlandItaliens Regierungschefin lobt Musk als «genialen Mann»
SDA
3.1.2025 - 10:19
Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat den US-Milliardär Elon Musk gegen Kritik aus anderen europäischen Hauptstädten in Schutz genommen.
Keystone-SDA
03.01.2025, 10:19
SDA
In einem Interview der italienischen Tageszeitung «Corriere della Sera» bezeichnete Meloni den Berater des baldigen Präsidenten Donald Trump als «genialen Mann». «Er ist eine grosse Persönlichkeit unserer Zeit, ein aussergewöhnlicher Innovator, der immer die Zukunft im Blick hat.»
Die Vorsitzende der rechten Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) äusserte sich auch zu ihrem persönlichen Verhältnis zu Tesla-Gründer Musk. «Wir sind definitiv zwei Menschen, die eine sehr gute Beziehung haben», sagte Meloni. «Er ist ein genialer Mann und es ist immer sehr interessant, sich mit ihm auseinanderzusetzen.»
Auch Italiens Präsident Mattarella wehrte sich gegen Ratschläge
Musk versucht seit dem Trump-Sieg in den USA zunehmend, mit Äusserungen auf verschiedenen Kanälen auch auf die Politik in Europa Einfluss zu nehmen. Dazu gehörte, dass er den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier als «Tyrannen» und den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz als «Trottel» bezeichnete. Inzwischen gibt es von verschiedener Seite Forderungen, seinen Einfluss zu begrenzen. Auch Italiens Staatschef Sergio Mattarella wehrte sich gegen Ratschläge von ausserhalb.
Meloni, die mit Musk ein freundschaftliches Verhältnis pflegt, verteidigte ihn jedoch. Der mutmasslich reichste Mann der Welt hatte vergangenes Jahr eine Laudatio auf die Ministerpräsidentin gehalten, als sie in den USA eine Auszeichnung erhielt. Die Italienerin gilt von den Regierungschefs der grossen EU-Staaten aktuell als diejenige mit den besten Beziehungen zum Trump-Lager.
Meloni: Musk für manche früher ein Genie, jetzt Monster
In dem Interview mit der Wochenendbeilage «Sette» der Tageszeitung sagte Meloni weiter, es gebe zwischen ihr und Musk natürlich auch «Dinge, bei denen wir weiter voneinander entfernt sind». Manche hätten Musk jedoch bis gestern als Genie gepriesen und stellten ihn heute als Monster dar, nur weil er das «falsche» Lager gewählt habe.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe