Japans Ministerpräsident Shinzo Abe ist nach eigenen Worten offen für ein Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Er sei bereit für ein Treffen und einen damit verbundenen "Neustart" in den Beziehungen seines Landes mit Pjöngjang.
Dies sagte Abe am Dienstag (Ortszeit) vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Bisher hatte Abe eine harte Linie gegenüber Nordkorea vertreten.
Zugleich betonte Abe, dass derzeit noch kein Gipfeltreffen mit Kim vorbereitet werde. Pjöngjangs Machthaber müsse nun seinerseits zeigen, dass er zu einer Begegnung bereit sei. Das kommunistische Land stehe an einem "Scheideweg" und müsse nun entscheiden, ob es die "historische Chance" ergreife.
Abe geht es nach eigenen Angaben bei einem möglichen Treffen mit Kim insbesondere um die Rückführung von nach Nordkorea verschleppten Japanern. "Um das Problem der Entführungen zu lösen, bin ich auch bereit, das wechselseitige Misstrauen mit Nordkorea zu beenden", sagte er. Ein Gipfel müsse zur Klärung dieser Frage beitragen.
Japan sieht sich zudem durch Nordkoreas Atomwaffen bedroht. US-Präsident Donald Trump hatte sich bereits im Juni mit Kim in Singapur getroffen. Am Montag sagte Trump, er rechne mit einem baldigen zweiten Gipfel mit Nordkoreas Machthaber.
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Transparentes frische Gletscherwasser trinken oder doch lieber nicht? Auf TikTok geht zurzeit ein Trend viral, wie Influencer*innen Gletscherwasser trinken. Doch das bringt Folgen mit sich.
13.01.2025
Italien: Tote bei Lawinenunglück
STORY: In der norditalienischen Region Piemont ist es am Sonntag zu einem schweren Lawinenunglück gekommen. Dort war eine Gruppe von fünf Skifahrern von einer Lawine erfasst worden. Nach Angaben der Behörden starben drei von ihnen. Zwei Überlebende wurden gerettet und in ein Krankenhaus gebracht. Die Lawine hatte sich an der Ostwand der Punta Valgrande gelöst, einem Gipfel in den Alpen an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Die verunglückten Skifahrer wurden mehrere hundert Meter weit mitgerissen. Für das betroffene Gebiet war zuvor eine Lawinen-Warnung ausgegeben worden. Bereits im Dezember waren bei einem Lawinenunglück in den italienischen Abruzzen zwei Bergsteiger ums Leben gekommen.
13.01.2025
Stecker gezogen: Tiktok stellt Betrieb in den USA ein
In den USA gibt es vorerst kein Tiktok mehr. Die Video-App hat sich kurz vor Ablauf der Frist für einen Zwangsverkauf abgeschaltet. Mehr als 170 Millionen US-Nutzer können jetzt keine Videos mehr auf der App schauen.
19.01.2025
TikTok-Trend: Darum ist es eine schlechte Idee Gletscherwasser zu trinken
Italien: Tote bei Lawinenunglück
Stecker gezogen: Tiktok stellt Betrieb in den USA ein