EnergieKanton Jura will Geothermie-Projekt unter Auflagen weiterführen
lt, sda
27.1.2022 - 10:38
Der Bohrer des St. Galler Geothermie-Projektes, das am Ende gestoppt werden musste (Archivbild)
Keystone
Der Kanton Jura will das Geothermie-Pilotprojekt Haute-Sorne weiterführen. Doch unter gewissen Bedingungen: So sollen die Sicherheitsauflagen verstärkt werden und eine Begleit- und Informationskommission eingesetzt werden.
lt, sda
27.1.2022 - 10:38
Vor der Wiederaufnahme soll mit dem für das Projekt verantwortlichen Unternehmen Geo-Energie-Suisse eine Vereinbarung mit zusätzlichen Sicherheitsauflagen für sämtliche Etappen ausgearbeitet werden, teilte der Kanton Jura am Donnerstag mit. Gleichzeitig müsse die Informations- und Begleitkommission die Transparenz gegenüber der Bevölkerung garantieren.
Der Kanton Jura bekenne sich damit «zur weiteren Erkundung und Entwicklung einer vielversprechenden erneuerbaren Energiequelle von nationalem Interesse», teilte das Bundesamt für Energie (BFE) mit. Würde das Projekt dereinst realisiert, könnten damit langfristig rund 6000 Haushalte mit Strom versorgt werden, der aus der in grosser Tiefe gewonnen Wärme produziert wird.
Doch das Projekt ist in Teilen der Bevölkerung und der Politik nicht unumstritten, namentlich wegen eines Erdbebens 2017 in Südkorea, das möglicherweise von einer Geothermie-Tiefenbohrung ausgelöst worden war. Zudem waren in der Schweiz zwei Geothermie-Projekte gestoppt worden – 2014 im Kanton St. Gallen und 2006 wegen eines Erdbebens in Basel.
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Per Zufall entdecken Männer im Norden Chinas einen Sibirischen Tiger. Sie zücken ihr Handy und filmen ihn. Die Grosskatze war genauso neugierig wie ihre Beobachter.
28.11.2023
Ukraine-Krieg: Nato geht von enormen russischen Verlusten aus
Seit fast zwei Jahren führt Russland einen brutalen Angriffkrieg gegen die Ukraine. Dafür zahlt das Land einen hohen Blutzoll. Nach Einschätzung der Nato hat die Zahl der in der Ukraine getöteten oder verwundeten russischen Soldaten die Marke von 300'000 überschritten.
01.12.2023
Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Bis zuletzt war eine Verlängerung der Feuerpause in Gaza ungewiss. Jetzt haben sich alle Hoffnungen zerschlagen: Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Kämpfe im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas wieder aufgenommen.
01.12.2023
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Ukraine-Krieg: Nato geht von enormen russischen Verlusten aus