Die kolumbianische Männergruppe war Anfang August in der Region Chocó an der Grenze zu Panama entführt worden. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/EPA ELN/ELN HANDOUT
Die letzte verbliebene Rebellengruppe in Kolumbien, ELN, hat sechs im vergangenen Monat entführte Geiseln freigelassen. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz erklärte, an der humanitären Mission im westlichen Verwaltungsgebiet Chocó beteiligt gewesen zu sein.
Bei den Geiseln handelte es sich um drei Polizisten, einen Soldaten und zwei Zivilisten. Sie wurden nun einer aus Vertretern des IKRK, der katholischen Kirche und einem Obudsmann bestehenden humanitären Kommission übergeben. Weitere Informationen gab es zunächst nicht über die Freilassung.
Kolumbiens neuer Präsident Iván Duque macht die Wiederaufnahme von Friedensgesprächen mit der ELN von der Freilassung aller Geiseln abhängig, die sich in der Gewalt der Gruppe befinden. Nach Regierungsangaben befinden sich noch mindestens neun Geiseln in der Hand der ELN-Rebellen.
Duque fordert zudem ein Ende jeglicher krimineller Aktionen der Gruppe, um die unter Ex-Staatschef Juan Manuel Santos begonnenen Gespräche wieder aufzunehmen, darunter etwa Entführungen und Angriffe auf Öl-Pipelines. Die Guerillas dagegen sagten, die Angriffe lediglich einzustellen, wenn sich die Regierung zu einer beidseitigen Feuerpause bereiterkläre.
Das Nationale Befreiungsheer (ELN) ist die letzte noch aktive Guerillaorganisation Kolumbiens. Die grössere Farc-Guerilla hatte ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Regierung unter Santos beendet. Dadurch wurde ein 50 Jahre langer Konflikt mit Schätzungen zufolge 260'000 Toten und sieben Millionen Vertriebenen beendet.
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Die Partei von Präsident Yoon will die Zucht und den Verkauf von Hunden für den Verzehr untersagen. In Seoul demonstrierten am Donnerstag Landwirte gegen das Gesetzesvorhaben, es kam zu Rangeleien mit der Polizei.
01.12.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Nahost-Krieg: Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen
Wochenlang waren sie Geiseln der Terrororganisation Hamas. Und ihre Rückkehr nach Israel war alles andere als sicher. Doch im Rahmen der vereinbarten viertägigen Feuerpause konnten bislang mehrere Dutzend Hamas-Geiseln im Austausch gegen palästinen
26.11.2023
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Nahost-Krieg: Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen