PolitikKommunalwahl im Libanon – Stimmungstest für die Hisbollah
SDA
24.5.2025 - 07:26
ARCHIV - Ein Libanese gibt seine Stimme in einem Wahllokal während der Kommunalwahlen ab. Foto: Hassan Ammar/AP/dpa/Archiv
Keystone
Im Libanon gehen die seit Anfang Mai andauernden Kommunalwahlen in die letzte Runde – ein wichtiger Stimmungstest für die proiranische Hisbollah und ihre Verbündeten im Land. Diese haben traditionell im Südlibanon ihre Hochburgen – und dort wird heute abgestimmt.
Keystone-SDA
24.05.2025, 07:26
SDA
In den übrigen Regionen des Landes wurde bereits an den vorigen Wochenenden gewählt. Die Wahlbeteiligung und der Ausgang der Wahlen in den überwiegend schiitischen Regionen Südlibanons könnte Aufschluss über die tatsächliche Mobilisierungskraft der Hisbollah und ihren Rückhalt in der Bevölkerung geben.
Eigentlich hätte die Wahl bereits 2022 stattfinden sollen. Aufgrund der Wirtschaftskrise, der Hafen-Explosion in der Hauptstadt Beirut und Schwierigkeiten in den libanesischen Behörden wurde die Wahl erst jetzt nachgeholt.
Hisbollah militärisch geschwächt
Die libanesische Regierung steht unter Druck, die seit Ende November geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah umzusetzen. Dazu gehört auch die Entwaffnung der vom Iran unterstützten Schiitenorganisation.
Lange Zeit agierte die Hisbollah – mit Zustimmung ihrer Anhänger im Land und Unterstützung des Irans – wie ein Staat im Staate. Neben ihrem militärischen Flügel agiert sie auch als politische Partei innerhalb des Libanon.
Seit dem Krieg mit Israel im vergangenen Jahr gilt sie als deutlich geschwächt. Trotz der Waffenruhe werfen sich Israel und die Hisbollah gegenseitig Verstösse vor. Das israelische Militär greift weiterhin nahezu täglich im Libanon an. Dabei gibt es immer wieder Tote und Verletzte.
«MIGA!!!» – Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Donald Trump wirbt für Machtwechsel im Iran: Der US-Präsident signalisiert nach den Bombardierungen der Atomanlagen im Iran durch das US-Militär Unterstützung für einen Wechsel der Führung der Islamischen Republik. Auf seiner Plattform Truth Social schreibt der Republikaner: «Es ist nicht politisch korrekt, den Begriff «Regime Change» zu verwenden, aber wenn die derzeitige iranische Führung nicht in der Lage ist, den Iran wieder grossartig zu machen, warum sollte es dann nicht einen Regime Change geben??? MIGA!!!» Mit dem Kürzel aus vier Buchstaben spielte Trump auf seinen Slogan «Make America Great Again» an – hier bezogen auf den Iran.
23.06.2025
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Bernie Sanders reist gerade mit einer «Fighting Oligarchy»-Tour durch die USA. Bei seinem Auftritt in in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma erfuhr der 83-jährige Demokrat am Samstagabend am 21. Juni in Echtzeit von dem US-Luftangriff auf den Iran. Das war seine Reaktion.
23.06.2025
Irans Revolutionsgarde: Erneuter Angriff gegen Israel
Iran verkündet erneuten Angriff: Laut den Revolutionsgarden haben Langstreckenraketen dabei einen Flughafen in Tel Aviv, ein Forschungszentrum sowie Kommando- und militärische Einrichtungen anvisiert. Aus Israel wurden Angriffe auf die Standorte bisher nicht bestätigt.Die USA hatten in der Nacht an der Seite Israels in den Krieg eingegriffen und laut US-Präsident Donald Trump Irans «entscheidende Anlagen zur Uran-Anreicherung» komplett zerstört. Unter den Zielen war auch die gut befestigte unterirdische Uran-Anreicherungslage Fordo.
23.06.2025
«MIGA!!!» – Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Irans Revolutionsgarde: Erneuter Angriff gegen Israel