KonsumentenschutzKonsumenten ärgern sich am meisten über Krankenkassen
miho, sda
5.12.2024 - 09:45
Krankenkassen haben bei Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz in diesem Jahr am meisten Ärger und Beratungsbedarf verursacht. Über 1200 Meldungen erfassten die Konsumentenschutz-Organisationen.
Keystone-SDA, miho, sda
05.12.2024, 09:45
SDA
Hauptthemen bei den Krankenkassen sind Prämien, Abrechnungen und Leistungsgutsprachen, wie die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen am Donnerstag mitteilte. Auf dem zweiten Platz der Rangliste aller Beschwerden, Anfragen und Meldungen landeten Preiserhöhungen und Preisanschriften. Das Gewährleistungsrecht, also die Garantieverweigerung, belegt Rang drei. Handy- und Festnetzabos sowie Verzugsschäden bei zu spät bezahlten Rechnungen belegen die Plätze vier und fünf.
Unterschiede zeigen sich regional. In der Deutschschweiz seien Anfragen und Meldungen zu Online-Shopping auffällig häufig, hiess es weiter. In der Westschweiz häuften sich Anfragen zum Gewährleistungsrecht und im Tessin zu Krankenkassenprämien.
Gegenüber dem Vorjahr haben vor allem die Anfragen im Bereich der Telekommunikation abgenommen. 2023 belegten sie noch den zweiten Platz.
Die Konsumentenschutz-Organisationen aus der Deutsch- und Westschweiz sowie der italienischsprachigen Region veröffentlichen jedes Jahr eine Bilanz über alle eingegangenen Beschwerden, Anfragen und Meldungen.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen