RusslandKreml: USA verschärfen mit Truppenverlegung Spannungen in Europa
SDA
3.2.2022 - 12:38
Russland kritisiert, dass Angebote zu Gesprächen über eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa von den USA und deren Verbündeten mit der Stationierung weiterer Soldaten in Osteuropa und Waffenlieferungen an die Ukraine beantwortet würden. Foto: Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Keystone
Der Kreml hat den USA angesichts der angekündigten Verlegung von etwa 2000 US-Soldaten nach Europa vorgeworfen, die Lage inmitten des Ukraine-Konflikts zu eskalieren.
SDA
3.2.2022 - 12:38
«Wir fordern unsere amerikanischen Partner auf, die Spannungen auf dem europäischen Kontinent nicht weiter zu verschärfen», sagte Sprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in Moskau der Agentur Interfax zufolge.
Es handele sich dabei um die Entsendung von US-Soldaten in Länder in der Nähe Russlands, so Peskow. Moskau werde Massnahmen ergreifen, «um seine eigene Sicherheit und seine eigenen Interessen zu gewährleisten». Details nannte Peskow zunächst nicht.
Das US-Verteidigungsministerium hatte zuvor angekündigt, etwa 2000 Soldaten nach Europa zu schicken – 300 von ihnen nach Deutschland. 1700 Kräfte sollen nach Polen verlegt werden. Aus der Bundesrepublik würden wiederum 1000 amerikanische Soldaten nach Rumänien verlegt.
Russland kritisiert, dass seine Angebote zu Gesprächen über eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa von den USA und ihren Verbündeten in der Nato mit der Stationierung weiterer Soldaten in Osteuropa und mit Waffenlieferungen an die Ukraine beantwortet werden.
Angesichts westlicher Berichte über einen Aufmarsch von mehr als 100 000 russischen Soldaten in der Nähe der Ukraine wird befürchtet, dass der Kreml einen Einmarsch in sein Nachbarland plant. Moskau bestreitet das. Für möglich wird auch gehalten, dass die russische Seite Ängste schüren will, um die Nato zu Zugeständnissen bei Forderungen nach neuen Sicherheitsgarantien zu bewegen.
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Am 7. Oktober verüben Terroristen der Hamas einen brutalen Terrorangriff auf Israel. Sie überrennen die Gaza-Mauern richten ein Blutbad and und verschleppen Geiseln in den Gaza-Streifen. Die Frage seitdem: Wie konnte Israel vom Angriff so überrascht werden?
02.12.2023
Armee: Seit Ende der Feuerpause 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen
Das israelische Militär hat sein Bombardement im Gazastreifen nach der Feuerpause fortgesetzt. Wie die Armee am Samstagmorgen mitteilte, seien im Verlauf des vergangenen Tages im gesamten Gazastreifen mehr als 400 «Terrorziele» angegriffen worden.
02.12.2023
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Per Zufall entdecken Männer im Norden Chinas einen Sibirischen Tiger. Sie zücken ihr Handy und filmen ihn. Die Grosskatze war genauso neugierig wie ihre Beobachter.
28.11.2023
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Armee: Seit Ende der Feuerpause 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?