MedizinMeilenstein bei Behandlung von Rückenmarkverletzungen erreicht
uc, sda
2.12.2024 - 17:00
Wissenschaftler aus Lausanne haben eine Gehirnregion identifiziert, die für die Wiederherstellung des Gehens bei Mäusen mit Rückenmarkverletzungen entscheidend ist. Diese unerwartete Entdeckung hat zu einer Hirnstimulationstherapie beim Menschen geführt.
Keystone-SDA, uc, sda
02.12.2024, 17:00
SDA
Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), des Lausanner Universitätsspitals Chuv und der Universität Lausanne unter der Leitung von Grégoire Courtine und Jocelyne Bloch haben einen neuen Meilenstein in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen erreicht, heisst es in einer Mitteilung dieser Institutionen vom Montag.
Durch die Anwendung der tiefen Hirnstimulation (Deep Brain Stimulation) auf eine wenig bekannte Hirnregion, die am Gehen beteiligt ist, den lateralen Hypothalamus, verbesserte das Team die Erholung der unteren Gliedmassen bei zwei Menschen mit partiellen Rückenmarksverletzungen. Dadurch konnten ihre Selbstständigkeit und ihr Wohlbefinden erheblich gefördert werden.
Die Deep Brain Stimulation (DBS) ist eine etablierte neurochirurgische Technik, bei der Elektroden in bestimmte Regionen des Gehirns implantiert werden, um die neuronale Aktivität zu beeinflussen. Traditionell wurde sie hauptsächlich zur Behandlung von Bewegungsstörungen wie der Parkinson-Krankheit eingesetzt.
Die Anwendung dieser Technik auf den lateralen Hypothalamus zur Behandlung einer partiellen Lähmung wird als innovativer Ansatz bezeichnet. Die in der Zeitschrift Nature Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass die Hirnstimulation nicht nur unmittelbare Ergebnisse zur Verbesserung des Gehens während der Rehabilitation erzielte, sondern auch langfristige Verbesserungen.
«Ich spüre meine Beine»
Nachdem die Elektrode angebracht und die Stimulation durchgeführt worden war, sagte die erste Patientin sofort: «Ich spüre meine Beine», berichtete die Neurochirurgin Bloch.
Die zukünftige Forschung wird sich auf die Integration von DBS in andere Technologien konzentrieren, wie zum Beispiel Rückenmarkimplantate.
Die Integration der beiden Ansätze – zerebrale und spinale Stimulation – werde eine umfassendere Erholungsstrategie für Patienten mit Rückenmarksverletzungen bieten.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe