GriechenlandMutmasslicher Spion auf Kreta festgenommen
SDA
23.6.2025 - 10:15
HANDOUT - Der Lenkwaffenzerstörer «USS Carney» fährt 2023 in der Bucht von Souda auf Kreta. Foto: Petty Officer 3rd Class Bill Dod/US Navy/AP/dpa
Keystone
Wegen des Verdachts der Spionage haben die griechischen Sicherheitsbehörden einen Mann aus Aserbaidschan festgenommen. Der 26-Jährige soll den US-Luft- und Marinestützpunkt Souda auf Kreta ausgekundschaftet haben.
Keystone-SDA
23.06.2025, 10:15
SDA
Das berichtete der griechische Sender ERTnews unter Berufung auf die Polizei und den griechischen Geheimdienst.
Hotel direkt am Stützpunkt
Der Mann hatte demnach ein polnisches Reisedokument und wohnte in einem Hotel nahe dem Militärstützpunkt. Er sei dabei beobachtet worden, wie er strategisch relevante Orte fotografiert habe. Auch die in der Bucht von Souda ein- und auslaufenden Kriegsschiffe habe er ins Visier genommen. Die Polizei habe rund 5.000 Fotos und zahlreiche Videos sichergestellt. Der Verdächtige soll der Staatsanwaltschaft vorgeführt werden.
Zusammenhang mit Festnahme auf Zypern?
Erst am Samstag war auf Zypern ein Mann festgenommen worden, der einen terroristischen Anschlag auf Militäreinrichtungen der Inselrepublik geplant haben soll. Auch in diesem Fall soll der mutmassliche Attentäter aus Aserbaidschan stammen; er soll im Auftrag der Iranischen Revolutionsgarden gehandelt haben und mit einem britischen Pass unterwegs gewesen sein, berichteten zyprische Medien unter Berufung auf Regierungskreise.
Verstärkte Kontrollen
Westliche Stützpunkte im Mittelmeerraum, darunter zwei britische Stützpunkte auf Zypern und auch die strategisch wichtige US-Basis in Souda, könnten wegen des Kriegs zwischen Israel und dem Iran nach Einschätzung zyprischer und griechischer Sicherheitskräfte Ziel extremistischer Gruppen werden. Deshalb werde aktuell verstärkt jede ungewöhnliche Bewegung rund um die Stützpunkte beobachtet und kontrolliert, berichteten Medien beider Länder.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag