Myanmars Militärjunta hat im Rahmen einer Amnestie zum 77. Unabhängigkeitstag mehr als 5.800 Häftlinge im ganzen Land freigelassen, darunter auch etwa 600 politische Gefangene. Das meldete der Fernsehsender der Junta. Die im Februar 2021 mit dem Militärputsch entmachtete Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, die 2022 zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden war, fiel demnach nicht unter die Amnestie.
Keystone-SDA
04.01.2025, 12:59
SDA
Dem Junta-Sender zufolge wurde aber Khet Aung freigelassen, der ehemalige Ministerpräsident des Kachin-Staates von Suu Kyis Partei Nationale Liga für Demokratie (NLD). Der nördliche Kachin-Staat ist einer der Verwaltungseinheiten Myanmars.
Die politischen Gefangenen waren demnach nach Paragraph 505 angeklagt. Nach dem Putsch hatte die Militärjunta darin einen Abschnitt ergänzt, um «Falschmeldungen» und «Aufwiegelung» gegen das Militär zu kriminalisieren.
Auch 180 ausländische Gefangene begnadigt
Ferner reduzierte die Militärjunta den Angaben zufolge die Strafen für 144 Menschen, die zu lebenslanger Haft verurteilt worden waren, auf 15 Jahre. Nach Angaben von General Zaw Min Tun, dem Sprecher der Militärjunta, wurden zudem 180 ausländische Gefangene, darunter thailändische und indonesische Staatsangehörige, begnadigt und ausgewiesen.
Die meisten der thailändischen Staatsangehörigen waren in der Kleinstadt Tachileik nahe der Grenze zu Thailand wegen Glücksspiels inhaftiert, während die indonesischen Staatsangehörigen in den Hoheitsgewässern Myanmars gefischt hatten.
Seit dem Putsch von 2021 versinkt das frühere Birma, das bis 1948 britische Kolonie gewesen war, in Chaos und Gewalt. Verschiedene Rebellengruppen kämpfen teils sehr erfolgreich gegen die Armee. Die Generäle gehen weiterhin mit Gewalt gegen alle Gegner vor.
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Beschuss in vielen Teilen der Ukraine: In südlichen Gebieten wie hier in Saporischschja oder Cherson hat es bei gegenseitigem Beschuss auf beiden Seiten Verletzte und Tote gegeben. Durch russische Angriffe sind mindestens zwei Zivilisten getötet worden, weitere 14 wurden verletzt.
10.01.2025
Klare Worte: Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen
Was will Donald Trump von Grönland? Mit Äusserungen – nicht nur zu der Insel – schreckt der Amerikaner die Europäer auf. Angesichts der jüngsten Äusserungen des künftigen US-Präsidenten erinnert Bundeskanzler Olaf Scholz Trump öffentlich an das internationale Prinzip der Unverletzlichkeit der Grenzen.
09.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Klare Worte: Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen