AfghanistanNato-Generalsekretär warnt Trump vor überhastetem Afghanistan-Rückzug
SDA
17.11.2020 - 13:03
ARCHIV – Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär, spricht bei einem Pressestatement zu Beginn des informellen Treffens der EU-Verteidigungsminister. (zu dpa «Nato-Generalsekretär kritisiert Vertrag über Atomwaffen-Verbot") Foto: Michael Kappeler/dpa
sda
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump vor einem überhasteten Abzug von Truppen aus Afghanistan gewarnt.
Der Preis für ein zu schnelles oder unkoordiniertes Verlassen des Landes könnte sehr hoch sein, sagte der Norweger am Dienstag, nachdem US-Medien über Abzugspläne Trumps berichtet hatten. Afghanistan drohe wieder ein Rückzugsort für internationale Terroristen zu werden, die Angriffe auf Nato-Länder planten. Zudem könnte die Organisation Islamischer Staat (IS) dann in dem Land das Terrorkalifat aufbauen, das es in Syrien und im Irak verloren habe.
«Wir sind seit fast 20 Jahren in Afghanistan, und kein Nato-Verbündeter will länger bleiben als nötig», betonte Stoltenberg. Er erwarte, dass alle Alliierten ihre Zusage einhielten, Afghanistan nur abgestimmt und geordnet zu verlassen, wenn die Zeit dafür reif sei.
Trumps Ankündigung dürfte auch Auswirkungen auf das Engagement der Bundeswehr haben, die derzeit mit rund 1000 Soldatinnen und Soldaten im Norden stationiert sind.
Der Nato-Generalsekretär erinnerte zudem daran, dass die Nato-Partner der USA in Folge der Terrorangriffe auf die Vereinigten Staaten im September 2001 nach Afghanistan gegangen sind. Mehr als Tausend Soldaten hätten den Einsatz mit dem Leben bezahlt, sagte Stoltenberg.
US-Medien hatten am Montag berichtet, dass Trump plant, die Zahl der Soldaten in Afghanistan bis zum 15. Januar von derzeit rund 4500 auf etwa 2500 zu reduzieren. Stoltenberg kommentierte dazu: «Auch mit weiteren US-Kürzungen wird die Nato ihren Einsatz zur Ausbildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen Sicherheitskräfte fortsetzen.»
Bei einer Messerattacke auf Passanten im Zentrum von Paris ist nach offiziellen Angaben ein Tourist aus Deutschland gestorben. Der mutmassliche Angreifer flüchtete am Samstagabend zunächst und verletzte zwei weitere Personen, bevor der Polizei die Festnahme gelang.
03.12.2023
Zweite Gruppe von Ukrainern am Flugabwehrsystem Patriot ausgebildet
Berlin, 02.12.23: Damit sie sich besser vor russischen Drohnen- oder Raketenangriffen schützen können, bildet die Bundeswehr ukrainische Soldaten am Flugabwehrsystem Patriot aus. Das Training einer zweiten Gruppe bestehend aus 70 Männern und Frauen steht nach mehr als sechs Wochen nun vor dem Abschluss.
03.12.2023
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Am 7. Oktober verüben Terroristen der Hamas einen brutalen Terrorangriff auf Israel. Sie überrennen die Gaza-Mauern richten ein Blutbad and und verschleppen Geiseln in den Gaza-Streifen. Die Frage seitdem: Wie konnte Israel vom Angriff so überrascht werden?
02.12.2023
Deutscher bei Angriff in Paris getötet
Zweite Gruppe von Ukrainern am Flugabwehrsystem Patriot ausgebildet
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor