DeutschlandNeuer Corona-Höchststand in Deutschland
SDA
3.2.2022 - 10:15
Eine medizinische Mitarbeiterin stellt eine Kassette mit Corona-Abstrichen zum Virusnachweis in den Laborautomaten. In Deutschland wurde ein neuer Höchststand an Corona-Neuinfektionen erreicht. Das staatliche Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Donnerstagmorgen 236 120 Fälle in 24 Stunden. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Keystone
Die Zahl der binnen eines Tages übermittelten Corona-Neuinfektionen ist in Deutschland erneut auf einen Höchststand gestiegen.
SDA
3.2.2022 - 10:15
Die Gesundheitsämter meldeten dem staatlichen Robert Koch-Institut (RKI) nach RKI-Angaben von Donnerstagmorgen 236 120 Fälle in 24 Stunden. Vor einer Woche waren es 203 136 erfasste Neuinfektionen gewesen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI mit 1283,2 an – das ist ebenfalls ein Höchststand.
Experten gehen von einer hohen und weiter steigenden Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind, unter anderem, weil Testkapazitäten und Gesundheitsämter vielerorts am Limit sind. Zudem melden einige Städte und Kreise seit Tagen Probleme bei der Übermittlung der Corona-Fallzahlen.
Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 164 Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 118 334.
Nach Angaben von UNO-Organisationen gibt es praktisch keinen sicheren Ort im Gazastreifen mehr. Israel bestreitet dies. Man begrenze den Schaden für die Zivilbevölkerung, indem man Karten von ausgewiesen sicheren Gebieten zur Verfügung stelle.
10.12.2023
«Russland ohne Putin»: Opposition startet Kampagne für Wahl am 17. März
In Russland ist die Präsidentenwahl nun für den 17. März 2024 offiziell angesetzt. Die Opposition will es Präsident Wladimir Putin nicht einfach machen mit einem Verbleib im Amt.
09.12.2023
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Ein Selfie mit dem Präsidenten. Am Tag der Streitkräfte besuchte Wolodymyr Selenskyj am 6. Dezember ein Militärkrankenhaus in Kiew, um verwundete Soldaten zu würdigen und ihnen für ihren Einsatz im Krieg gegen Russland zu danken. In einer Videobotschaft hatte sich der ukrainische Präsident zuvor zuversichtlich im Kampf gegen die Invasoren gezeigt, trotz stockender Finanz- und Militärhilfe aus dem Westen.
07.12.2023
Gaza: Bewohner berichten von Vertreibungen
«Russland ohne Putin»: Opposition startet Kampagne für Wahl am 17. März
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher