DeutschlandRebellenführer al-Scharaa: Wollen HTS in Syrien auflösen
SDA
29.12.2024 - 12:22
Syriens Rebellenführer Ahmed al-Scharaa plant nach eigenen Worten eine Auflösung seiner islamistischen Miliz HTS. Er werde die Auflösung bei einer Konferenz für nationalen Dialog bekanntgeben, sagte al-Scharaa im Interview des Nachrichtenkanals Al-Arabija. Es werde dann rund drei Jahre bis zum Entwurf für eine neue Verfassung brauchen und ein weiteres Jahr, um Wahlen abzuhalten. Für «aussagekräftige Wahlen» sei zunächst ein umfassender Konsens in der syrischen Bevölkerung notwendig.
Keystone-SDA
29.12.2024, 12:22
SDA
Syrien-Experten haben Zweifel, ob al-Scharaa im Land tatsächlich faire und freie Wahlen abhalten will. Die von ihm angeführte Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die Syriens Regierung nach einer Blitzoffensive stürzte, regierte zuvor autoritär in Idlib im Nordwesten des Landes. Menschenrechtler haben unter der HTS-Herrschaft etwa Folter und Tötungen politischer Gegner dokumentiert. Zugleich hat al-Scharaa den Schutz von Minderheiten angemahnt.
Al-Scharaa hatte unter seinem Kampfnamen Abu Mohammed al-Dscholani die Al-Nusra-Front geführt, ein Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida, der zwischenzeitlich auch Verbindungen zur Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hatte. Später sagte er sich vom IS und dem Terrornetzwerk Al-Kaida los und gründete 2017 die HTS – die «Organisation zur Befreiung Syriens». Diese Schritte wurden aber auch als Fassade gewertet, um die Macht und den Einfluss von HTS auszubauen.
Es war Donald Trumps erstes TV-Interview als 47. US-Präsident. Im Gespräch mit dem Fox-News-Moderator Sean Hannity teilte der Republikaner unter anderem gegen die Katastrophenschutzbehörde FEMA aus, die «ihren Job nicht gemacht habe», auch der von ihm schon häufig kritisierte, demokratische Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, bekam als «Linksradikaler» sein Fett weg.
23.01.2025
Pistorius: Deutsche Flugabwehr soll polnischen Flughafen schützen
Deutsche Patriot-Systme sollen erneut den Südosten Polens schützen. Die beiden Flugabwehrsysteme der Bundeswehr werden für die kommenden sechs Monate den strategisch bedeutenden Flughafen bei Rzeszow schützen. O-Ton Boris Pistorius: «Diese beiden Einheiten schützen Nato Bündnisgebiet und zugleich – und das ist ganz wichtig – die logistische Versorgung der Ukraine.»
23.01.2025
US-Kongress beschliesst schärfere Regeln gegen Einwanderer
Der US-Kongress hat am Mittwoch schärfere Massnahmen gegen Migranten beschlossen. Illegal in den USA lebende Einwanderer sollen demnach bereits bei Delikten wie Ladendiebstahl ins Gefängnis kommen können, selbst wenn sie noch nicht angeklagt wurden.
23.01.2025
Trump verteidigt Begnadigung von Kapitol-Stürmern
Pistorius: Deutsche Flugabwehr soll polnischen Flughafen schützen
US-Kongress beschliesst schärfere Regeln gegen Einwanderer