PolitikRückschlag für Panamas Ex-Präsident Martinelli bei neuer Kandidatur
SDA
2.2.2024 - 18:51
Panamas Ex-Präsident Ricardo Martinelli hat auf dem Weg zu einer erneuten Präsidentschaftskandidatur einen juristischen Rückschlag erlitten. Drei Monate vor der Präsidentenwahl wies der Oberste Gerichtshof des mittelamerikanischen Landes einen Antrag des konservativen Politikers zurück, eine wegen Geldwäsche verhängte Gefängnisstrafe von mehr als zehn Jahren zu überprüfen, wie örtliche Medien unter Berufung auf die Justiz am Freitag berichteten.
Keystone-SDA
02.02.2024, 18:51
SDA
Damit würde Martinelli (71), der in den Umfragen vorn liegt, bei der Präsidentenwahl am 5. Mai nicht antreten können. Die Verfassung von Panama verbietet die Bewerbung von Kandidaten, die zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt wurden. Es fehlten nur Formalitäten, damit die Entscheidung des Obersten Gerichts gültig ist, wie die Medien weiter berichteten. Nach Ansicht von Martinellis Anwalt Sidney Sittón hat allerdings das Oberste Wahlgericht das letzte Wort.
Martinelli wurde wegen Geldwäsche beim Kauf einer Verlagsgruppe mit öffentlichen Mitteln im Jahr 2010 für schuldig befunden. Der Ex-Präsident, der von 2009 bis 2014 regierte, weist die Vorwürfe zurück. Gegen ihn wird auch in anderen Korruptionsfällen ermittelt.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe