Weitere Grenzen fallenRumänien und Bulgarien treten dem Schengenraum bei
razw, sda
12.12.2024 - 10:26
Rumänien und Bulgarien sind seit dem Frühling Mitglied von «Air Schengen». Ab 2025 gehören sie vollständig zum Schengen-Raum (Archivbild).
sda
Rumänien und Bulgarien treten ab dem 1. Januar 2025 dem Schengenraum vollständig bei. Somit werden die Kontrollen an den Landgrenzen zu weiteren Staaten aufgehoben.
Keystone-SDA, razw, sda
12.12.2024, 10:26
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Rumänien und Bulgarien treten am 1. Januar 2025 dem Schengenraum vollständig bei, wodurch Kontrollen an den Landgrenzen zu anderen Schengenstaaten entfallen.
Beide Länder waren bereits Mitglieder von «Air Schengen», und nun werden auch Landgrenzen zu Ungarn, Griechenland und zwischen Rumänien und Bulgarien kontrollfrei.
Der Schengenraum umfasst 25 EU-Staaten sowie die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein, wobei die Schweiz vertreten, aber nicht stimmberechtigt ist.
Rumänien und Bulgarien treten ab dem 1. Januar 2025 dem Schengenraum vollständig bei. Somit werden die Kontrollen an den Landgrenzen zu den weiteren Schengenstaaten aufgehoben.
Das beschlossen die Mitgliedstaaten der EU am Donnerstag am Rat für Inneres und Justiz in Brüssel, wie die ungarische Ratspräsidentschaft auf X schrieb. Es sei ein grosser Sieg für Bulgarien, Rumänien und ganz Europa.
Rumänien sei bestens bereit, um den Schengenraum zu stärken, sagte der rumänische Innenminister, Marian-Catalin Predoiu, vor dem Treffen. Die rumänische Bevölkerung verdiene es.
Schweiz ist Mitglied, aber nicht stimmberechtigt
Rumänien und Bulgarien sind bereits seit Ende März Mitglieder von «Air Schengen», das heisst, es gelten keine Kontrollen an Luft- oder Seegrenzen. Nun werden die Kontrollen an den Landgrenzen zwischen Rumänien und Bulgarien, Rumänien und Ungarn sowie Bulgarien und Griechenland aufgehoben.
Das Abkommen ermöglicht den rund 420 Millionen Menschen der 25 EU-Staaten, die Teil von Schengen sind, sowie der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein, ohne Grenzkontrollen frei zwischen den Mitgliedstaaten zu reisen. Als Mitglied von Schengen kann sich die Schweiz am Rat der EU einbringen, kann aber nicht abstimmen. Vertreten wird die Eidgenossenschaft durch Bundesrat Beat Jans.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag