Verhandlungspoker mit IslamistenKann Russland seine Militärbasen in Syrien halten?
phi
13.12.2024 - 13:02
Russische Staatsagentur: Assad und Familie in Moskau
Moskau, 08.12.2024: Baschar al-Assad auf der Flucht: Der entmachtete syrische Präsident und seine Familie sind nach einem Bericht der russischen Staatsagentur Tass in Moskau eingetroffen.
«Russland hat ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt», zitiert die Agentur einen Vertreter des Kreml. Details waren zunächst nicht bekannt. Russland gewährt immer wieder gestürzten Präsidenten und Machthabern Zuflucht.
Zuvor hatte das russische Aussenministerium mitgeteilt, dass Assad seinen Posten in Syrien aufgegeben und das Land verlassen habe, um eine friedliche Machtübergabe zu ermöglichen.
09.12.2024
Der Kreml verhandelt mit den neuen Machthabern in Syrien. Deutsche Militär-Experten glauben, es gehe um den Abzug der Truppen. Dagegen berichtet «Bloomberg», Moskau könne seine Basen wohl behalten.
Keystone-SDA, phi
13.12.2024, 13:02
13.12.2024, 13:21
SDA
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Russland steht in Kontakt mit der neuen syrischen Führung.
Deutsche Militärexperten glauben, es gehe dabei um den Abzug der russischen Truppen aus Syrien.
«Bloomberg» berichtet dagegen, der Kreml stehe kurz davor, auszuhandeln, dass Moskau seine Basen behalten kann.
Die Basen sind Wladimir Putins Drehkreuze für die russischen Aktivitäten in Afrika, so die Einschätzung der Bundeswehr.
Russland trifft nach einer internen deutschen Militäranalyse alle notwendigen Vorbereitungen für eine vollständige Räumung seiner Militärbasen in Syrien. Der russische Mittelmeerverband habe den syrischen Hafen Tartus bereits verlassen, heisst es in einem Vermerk des Verteidigungsministeriums, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Sicherheitsgarantien der neuen Machthaber in Syrien nach dem Sturz von Baschar al-Assad beziehen sich demnach wahrscheinlich lediglich auf den Abzug russischer Kräfte «und nicht auf deren dauerhaften Verbleib». «Bloomberg» berichtet dagegen, Moskau sei drauf und dran, sich mit den neuen Machthabern über einen Verbleib zu einigen.
Demnach will der Kreml zwei Basen in Syrien halten: Angeblich hat sich Russland mit der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) geeinigt, auch wenn das Ganze noch nicht offiziell sei. «Bloomberg» bemüht dabei allerdings anonyme Quellen: Eine Überprüfung ist unmöglich.
Russische Drehscheibe für Afrika gestört
Der Militärflughafen im syrischen Latakia wird laut der deutschen Analyse – wie auch bislang der Hafen Tartus – von Russland genutzt, um in Libyen eine Drehscheibe zur Versorgung russischer Kräfte in Afrika zu unterhalten.
Ein Wegfall des Flugplatzes Latakia führe wahrscheinlich zu einer Beeinträchtigung der Lufttransporte aus Russland nach Libyen, da die Flugzeuge aufgrund der längeren Flugstrecke weniger Material mitführen könnten.
The fall of Syrian dictator and Russian ally Bashar Assad means an uncertain future for President Vladimir Putin in the region.
Now, what will happen to his only naval base outside the former Soviet Union: Tartus on the Syrian Mediterranean coast? pic.twitter.com/J0dcD6pCXq
Somit blieben Lufttransporte schwerer Güter ohne Zwischenlandung nur möglich, wenn es weiter türkische Durchfluggenehmigungen gebe. «Diese werden in der NATO kritisch bewertet», heisst es in dem Vermerk.
Wahrscheinlich sei, dass ein Verlust der russischen Stützpunkte in Syrien die logistischen Abläufe Russlands «von und nach Afrika zumindest kurz- bis mittelfristig beeinträchtigt und schwere Materialtransporte eingeschränkter durchgeführt werden können».
Transporte und Nachversorgung mit Waffen behindert
Jedoch werde das aktuelle Niveau militärischen Engagements in Afrika «grundsätzlich nicht signifikant beeinträchtigt». Der syrische Hafen Tartus sei bislang der einzige dauerhaft für Russland verfügbare Stützpunkt im östlichen Mittelmeer gewesen.
Those are a lot of people with suitcases standing on the flightline of an active air base.
Definitely looks like some people were leaving Russia's Khmeimim Air Base in Syria earlier today.
Der Wegfall werde sich strategisch wahrscheinlich negativ auf eine verlässliche militärische Präsenz Russlands im östlichen Mittelmeer auswirken.
Materialtransporte und die Nachversorgung für verschossene Waffen seien nur noch unter Auflagen oder gar nicht mehr möglich. Weiter heisst es, ohne Einigung mit den neuen syrischen Machthabern werde es für Russland wahrscheinlich nur noch eine «eingeschränkte Aufrechterhaltung der maritimen Präsenz im Mittelmeer» geben.
Entlastungsstollen Thalwil: So verhindert das Jahrhundert-Projekt Zürichs Überflutung
Der Durchstich des Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Langnau am Albis und Thalwil ist vollbracht. Ab 2026 soll die Röhre Zürich verlässlich vor Überschwemmungen schützen. Wie genau, erfährst du im Video.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen