Gefahr aus der Tiefe – Was steckt wirklich hinter den mysteriösen Beben auf Santorini?
Seit Ende Januar erschüttern tausende Erdbeben die Idylle des Ägäischen Meeres. Sie sind Folge der tektonischen Aktivität in der Region, könnten aber auch auf einen Vulkanausbruch hindeuten. Was ist wahrscheinlicher?
07.02.2025
Seit Ende Januar erschüttern tausende Erdbeben die Idylle des Ägäischen Meeres. Sie sind Folge der tektonischen Aktivität in der Region, könnten aber auch auf einen Vulkanausbruch hindeuten. Was ist wahrscheinlicher?
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
- 3600 vor Christus zerriss eine Eruption Santorini und überzog das östliche Mittelmeer mit einer Ascheschicht.
- Der Ausbruch des Vulkans war höchstwahrscheinlich mitverantwortlich für das Ende der minoischen Kultur.
- Seit Ende Januar 2025 bebt die Erde tausendfach rund um die Kykladen-Insel Santorini.
- Experten sind sich uneins, ob die Erdstösse ein starkes Hauptbeben ankündigen, oder ein Vulkanausbruch bevorsteht.
- blue News erklärt dir im Video, welches Szenario wahrscheinlicher ist.
Seit zwei Wochen bebt die Erde auf der griechischen Insel Santorini unaufhörlich – tausende Erschütterungen folgen dicht aufeinander. Sowohl Einheimische als auch Touristen verlassen bereits die Kykladen-Insel.
Doch bisher ist unklar, was hinter dieser Häufung von Erdstössen steckt.
Mega-Beben oder Vulkanausbruch
Es gibt zwei mögliche Erklärungen: Die Erschütterungen könnten entweder Vorzeichen eines starken Erdbebens sein oder auf einen bevorstehenden Ausbruch des Untersee-Vulkans Kolumbo hinweisen. Der liegt sieben Kilometer nordöstlich von Santorini und brach das letzte Mal im Jahr 1650 aus. Damals kamen auf Santorini 70 Menschen ums Leben.
Doch welche Theorie trifft zu? – Im Video liefert dir blue News die zwei wahrscheinlichsten Szenarien.
Mehr Videos aus dem Ressort
Kairo war gestern – Ägyptens neue Hauptstadt – erfolgreich wie Dubai oder ein Flop?
Den Umzug der Regierung hat Präsident as-Sisi bereits angeordnet. Nun soll die ägyptische Elite folgen. Wer sich die neue Hauptstadt nicht leisten kann, bleibt in Kairo und sieht einer ungewissen Zukunft entgegen.
30.01.2025