HANDOUT - Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (r) mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Keystone
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zu Gesprächen über eine mögliche Friedenslösung in seinem Land in Saudi-Arabien eingetroffen.
Keystone-SDA
10.03.2025, 16:47
SDA
Er landete in der Küstenstadt Dschidda am Roten Meer, wie der ukrainische staatliche Auslandssender Freedom bei Telegram bestätigte. Während des eintägigen Besuchs ist ein Treffen mit dem Kronprinzen und faktischen Herrscher des Landes, Mohammed bin Salman, geplant.
Für Gespräche mit einer US-Delegation unter Führung von Aussenminister Marco Rubio wird eine Gruppe ukrainischer Unterhändler um Selenskyjs Kanzleichef Andrij Jermak, Aussenminister Andrij Sybiha und Verteidigungsminister Rustem Umjerow länger in dem Golfstaat bleiben.
An den für Dienstag geplanten Gesprächen zwischen Vertretern der USA und der Ukraine nimmt Selenskyj nicht teil. Der Präsident sagte am Vorabend, dass Kiew auf Ergebnisse hoffe, die den Frieden näher brächten und zur Fortsetzung der US-Unterstützung führten.
Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren mit westlicher Hilfe gegen eine russische Invasion. Die USA haben kürzlich ihre Unterstützung für die Ukraine pausiert und die Weitergabe von Geheimdienstinformationen eingeschränkt. Washington will Kiew so schneller zu einer Friedenslösung drängen. Im Gegensatz dazu verzichtete die US-Administration auf weiteren Druck gegen Moskau.
Saudi-Arabien ist auch im Gespräch für ein mögliches Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. Einen Zeitplan dafür gibt es bislang nicht. Beide hatten im Februar die Wiederaufnahme ihrer Beziehungen vereinbart. Kurz darauf trafen sich die Aussenminister beider Länder in Saudi-Arabien, um über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges zu sprechen.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag