DeutschlandSelenskyj kündigt Reise zu Gesprächen nach Ramstein an
SDA
9.1.2025 - 07:54
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Besuch zu Gesprächen über weitere Waffenlieferungen am Donnerstag in der US-Basis Ramstein in Deutschland angekündigt. «Die Schlüsselaufgabe für die Ukraine ist die Stärkung unserer Flugabwehr, die Ukraine zumindest in die Lage zu versetzen, die russische Luftwaffe von unseren Städten und Grenzen fern zu halten», sagte der Staatschef in seiner täglichen Videobotschaft. Geplant seien neben Unterredungen im sogenannten Ramstein-Format auch bilaterale Gespräche auf Ebene der Verteidigungsminister.
Keystone-SDA
09.01.2025, 07:54
SDA
Zuvor hatte bereits US-Verteidigungsminister Lloyd Austin seine Reise nach Ramstein auf der Plattform X angekündigt. Erwartet wird Medienberichten nach auch die Verkündung eines letzten neuen Pakets an US-Militärhilfe vor dem Machtwechsel in Washington am 20. Januar. Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow ist Selenskyj zufolge bereits in Deutschland und führt Gespräche. Erwartet werden auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), Nato-Generalsekretär Mark Rutte und die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas.
Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Hilfe seit fast drei Jahren gegen eine russische Invasion. Die sogenannten Ramstein-Treffen finden seit 2022 regelmässig statt und werden von den USA organisiert.
Von Melania bis Massad Boulos: Das ist der Trump-Clan
Von Melania bis Massad Boulos: Das ist der Trump-Clan.
19.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Von Melania bis Massad Boulos: Das ist der Trump-Clan
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an