RusslandSelenskyj: Mehrere Bürgermeister in russischen Gefängnissen
SDA
5.12.2024 - 19:25
Tausende ukrainische Zivilisten sind nach Angaben aus Kiew in russischen Gefängnissen. «Derzeit sind mindestens sechs Bürgermeister und Gemeindevorsteher in russischer Gefangenschaft», sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Videoansprache für eine Menschenrechtskonferenz in Kiew. Diese seien unter Tausenden anderen, die teilweise bereits seit 2014 einsässen. 3.767 Ukrainer, dabei vor allem Kriegsgefangene, seien bislang aus russischer Gefangenschaft zurückgekehrt.
Keystone-SDA
05.12.2024, 19:25
SDA
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez sprach auf der gleichen Konferenz von «mehr als 16.000» in russischer Haft befindlichen Zivilisten. «Die Zahl wird wesentlich grösser, wenn wir die ukrainischen Gebiete befreien», sagte Lubinez. Erst dann sei eine Überprüfung vor Ort möglich.
Präsident erinnert an Matwjejew, der sich Panzern entgegenstellte
Selenskyj erinnerte in seiner Rede an das Schicksal des Bürgermeisters der Stadt Dniprorudne im südukrainischen Gebiet Saporischschja, Jewhenij Matwjejew. «Er wurde im März 2022 gefangen genommen, als er den Menschen seiner Gemeinde helfen wollte», sagte der Präsident. Matwjejew war zu Beginn des Krieges bekanntgeworden, als er sich einer russischen Panzerkolonne entgegenstellte.
Seine Leiche ist nach Angaben des Gebietsgouverneurs von Saporischschja, Iwan Fedorow, kürzlich an die Ukraine übergeben worden. «Zwei Jahre und acht Monate war er in Gefangenschaft der Besatzer und wurde gefoltert», schrieb Fedorow bei Telegram, der selbst als Bürgermeister von Melitopol zu Kriegsbeginn von den russischen Besatzern festgenommen wurde und später freigekommen war.
Unter den vermissten Bürgermeistern ist mit Ihor Kolychajew auch das damalige Stadtoberhaupt der mehrere Monate russisch besetzten südukrainischen Grossstadt Cherson. Nach seiner Festnahme soll er Medienberichten zufolge zuletzt in einem Gefängnis in Simferopol auf der bereits 2014 von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim gesehen worden sein.
Die Ukraine wehrt sich seit mehr als zweieinhalb Jahren gegen eine russische Invasion. Vor allem den russischen Besatzungstruppen werden immer wieder Menschenrechtsverstösse vorgeworfen.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe