PolitikSerienmörder «Twitter-Killer» in Japan hingerichtet
SDA
27.6.2025 - 10:06
ARCHIV - Die japanische Nationalflagge. Foto: Swen Pförtner/dpa/Archivbild
Keystone
In Japan ist erstmals seit knapp drei Jahren die Todesstrafe vollstreckt worden. Am Morgen (Ortszeit) wurde ein «Twitter-Killer» genannter Serienmörder in einer Haftanstalt in Tokio hingerichtet, wie Japans Justizminister Keisuke Suzuki bestätigte.
Keystone-SDA
27.06.2025, 10:06
SDA
Der 34-Jährige war 2020 für den Mord an neun jungen Menschen verurteilt worden, auch Raub und der sexuelle Missbrauch der Opfer wurden ihm zur Last gelegt. Zuletzt wurde in Japan die Todesstrafe nach Angaben des Senders NHK im Juli 2022 vollstreckt.
Missbraucht, erdrosselt, zerstückelt
Der Täter hatte seine Opfer im Verlauf von zwei Monaten 2017 über den Kurznachrichtendienst Twitter -heute X – kennengelernt, wo diese Suizidgedanken zum Ausdruck gebracht haben sollen. Acht Frauen sowie ein Partner von einem der Opfer im Alter zwischen 15 und 26 Jahren hatte er in seine Einzimmerwohnung nahe Tokio geholt.
Dort missbrauchte er die Frauen und erdrosselte sie. Die Leichen zersägte er im Badezimmer und versteckte die Körperteile in Kühl- und Werkzeugkisten. Das Fleisch warf er teils in den Müll.
Bei der Urteilsverkündung 2020 hatte der Richter die Taten des Geständigen als «extrem bösartig» bezeichnet. Die grausamen Morde hätten in der gesamten Gesellschaft Schock und Angst ausgelöst, sagte Justizminister Suzuki nun auf einer Pressekonferenz. Der Täter sei «von egoistischen Motiven wie sexueller und finanzieller Befriedigung getrieben» worden. Den Hinrichtungsbefehl habe er nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren erlassen.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag