BlutspendeSicherstellung von Blutreserven über die Festtage
cz, sda
3.12.2024 - 07:14
Die Feiertage und Wochenenden über Weihnachten und Neujahr bedeuten für die Blutversorgung der Schweizer Spitäler eine besondere Herausforderung. Der Blutspendedienst Blutspende SRK Schweiz ruft darum zu rechtzeitigen Spenden vor oder nach den Feiertagen auf.
Keystone-SDA, cz, sda
03.12.2024, 07:14
SDA
Zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 3. Januar 2025 würden zahlreiche reguläre Blut-Entnahmetermine aufgrund der Feiertagskonstellation wegfallen, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das erschwere die Sicherstellung der Blutreserven.
In der Schweiz würden täglich rund 700 Blutbeutel benötigt, um Patientinnen und Patienten in den Spitälern ausreichend zu versorgen. Besonders in der Festzeit sei eine stabile Blutversorgung entscheidend, da die Entnahmezentren an Wochenenden und Feiertagen geschlossen seien.
Die Blutspendedienste appellieren deshalb an die Bevölkerung, vor den Festtagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr einen Termin für eine Blutspende zu vereinbaren. Spitäler sind auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen, da Blutkonserven eine begrenzte Haltbarkeit haben. Gleichzeitig führen Grippe und Erkältung in der kalten Jahreszeit zu einem Rückgang der Spenderinnen und Spender, was die Engpässe verstärken kann.
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Ein US-Bundesrichter hat mit scharfen Worten den Erlass von US-Präsident Trump ausgesetzt, der die Verleihung der US-Staatsbürgerschaft bei einer Geburt auf amerikanischem Boden abschaffen soll. Es falle ihm schwer zu verstehen, wie ein zugelassener Anwalt behaupten könne, das Dekret sei verfassungsgemäss, sagt Richter John Coughenour bei einer Anhörung in Seattle, und erliess eine einstweilige Verfügung auf Drängen von vier demokratisch geführten Bundesstaaten, darunter Washington, wo Nick Brown Generalstaatsanwalt ist.
24.01.2025
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Die Hitlergruss-ähnliche Geste von Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump hat Empörung ausgelöst. Der Tech-Milliardär tut die Kritik als billige Masche ab. Jetzt legt er mit einem Nazi-Wortspiel noch mal nach.
24.01.2025
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»
Trump gibt ukrainischem Präsidenten Mitschuld am Krieg: «Er hätte auch nicht zulassen dürfen, dass dies geschieht. Er ist kein Engel. Er hätte diesen Krieg nicht zulassen dürfen», sagt der US-Präsident dem Sender Fox News.
24.01.2025
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»