SlowakeiSlowakei verlangt Corona-Tests von allen Einreisenden
SDA
28.11.2020 - 09:51
Anmeldung für einen Corona-Test im slowakischen Secovce. Foto: Roman Hanc/TASR/dpa
SDA
Angesichts zuletzt wieder leicht steigender Corona-Neuinfektionszahlen will die Slowakei ihre Einreisebestimmungen nachschärfen. Wie Gesundheitsminister Marek Krajci am Freitag vor Journalisten erklärte, sollen ab 7. Dezember alle Einreisenden einen negativen Corona-Test vorweisen oder verpflichtend in Quarantäne gehen müssen. Die Infektionszahlen seien in allen Nachbarländern höher als in der Slowakei, führte Krajci zur Begründung an.
Grundsätzlich galt diese Vorschrift zwar schon seit 16. November, doch waren bisher unter anderem Pendler und Studenten ausgenommen, auf die ein grosser Teil der täglichen Grenzübertritte entfällt. Als Entgegenkommen kündigte der Minister für diese Gruppen aber an, dass für sie ein bis zu zwei Wochen alter Antigen-Schnelltest reiche, während die meisten anderen Einreisenden einen höchstens 72 Stunden alten PCR-Test brauchen.
Die Slowakei hatte ab dem 31. Oktober an mehreren Wochenenden Massentests an fast der gesamten Bevölkerung durchgeführt. Davon hatte sich Regierungschef Igor Matovic eine Senkung der Infektionszahlen erwartet, weil dabei über 50 000 positiv getestete Personen entdeckt und in Quarantäne geschickt wurden. Die Ärztekammer und andere Experten hatten die Massentests aber von Anfang an als teure und dabei ineffiziente Methode kritisiert.
Wegen noch dazu unsachgemässer Durchführung der Massentests unter Zeitdruck und Personalmangel sei das Ergebnis noch dazu sehr unzuverlässig. Ein Ärzteverband erstattete sogar eine Strafanzeige und erklärte in der Begründung, von den positiven Testergebnissen könnte rund die Hälfte falsch sein, während umgekehrt viele symptomfrei Infizierte ein negatives Testergebnis als Freibrief interpretiert haben könnten.
Bis zuletzt war eine Verlängerung der Feuerpause in Gaza ungewiss. Jetzt haben sich alle Hoffnungen zerschlagen: Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Kämpfe im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas wieder aufgenommen.
01.12.2023
Putin nach fast zwei Jahren Krieg: «Wir sind stärker geworden»
Moskau, 29.11.23: Kremlchef Wladimir Putin sieht Russland nach fast zwei Jahren seines Angriffskrieges gegen die Ukraine nach eigenen Worten wieder als «Grossmacht» auf der Weltbühne. «Wir sind stärker geworden», sagte Putin in einer Videobotschaft zur Tagung des sogenannten Weltkonzils des Russischen Volkes, einer Organisation unter Schirmherrschaft der russisch-orthodoxen Kirche.
30.11.2023
Baerbock wirft Russland Zerstörung von OSZE vor
Russland will nach Überzeugung von Bundesaussenministerin Annalena Baerbock nicht nur die Ukraine zerstören, sondern auch internationale Organisationen wie die OSZE. «Wir stehen jeden Tag für unsere europäische Friedensordnung ein», sagte Baerbock
30.11.2023
Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Putin nach fast zwei Jahren Krieg: «Wir sind stärker geworden»