RusslandSoldaten in Tschetschenien nach Drohnenangriff verletzt
SDA
12.12.2024 - 12:01
Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf die russische Teilrepublik Tschetschenien im Nordkaukasus sind offiziellen Angaben nach vier Soldaten in einer Kaserne leicht verletzt worden. Republikchef Ramsan Kadyrow drohte der Ukraine in seinem Kanal bei Telegram mit Rache.
Keystone-SDA
12.12.2024, 12:01
SDA
Die Drohne sei abgeschossen worden und in der Luft explodiert. Dabei seien das Dach der Kaserne beschädigt und Fensterscheiben zu Bruch gegangen. Zudem sei ein Feuer gelöscht worden.
Kadyrow: Kämpfer stehen bereit
«Was den Kampfgeist angeht, so stärken solche Versuche nur unseren Glauben an den Sieg und unseren Wunsch, den Feind so schnell wie möglich zu besiegen», sagte Kadyrow.
«Eine Reserve von 84.000 Freiwilligen und Kämpfern aus der Tschetschenischen Republik steht bereit, auf den ersten Befehl hin an die Front zu ziehen.» Tschetschenische Soldaten sind bereits in der Ukraine im Einsatz.
In Tschetschenien hatte es am Anfang des Monats und im Oktober ebenfalls Drohnenangriffe gegeben. Kadyrow hatte danach Kiew auch mit Rache gedroht.
Die Ukraine wehrt sich seit fast drei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg und nimmt immer wieder vor allem mit Drohnen militärische Ziele in dem Nachbarland ins Visier.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe