PolitikStarker Anstieg der SuizidBeratungen bei Kindern und Jugendlichen
hanke, sda
18.2.2024 - 11:20
Die Beratungen wegen Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen haben 2023 gegenüber dem Jahr davor um 26 Prozent zugenommen. Niederschwellige Beratungsstellen wie das Telefon 147 sollen gestärkt werden, forderte die Stiftung Pro Juventute.
Keystone-SDA, hanke, sda
18.02.2024, 11:20
SDA
Die Hotline 147 sei täglich mit durchschnittlich neun Kindern und Jugendlichen wegen Suizidgedanken in Kontakt, 2019 seien es drei bis vier telefonische Beratungen pro Tag gewesen, teilte die Stiftung Pro Juventute der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Sonntag mit. Sie bestätigte Informationen des «SonntagsBlick».
Über die Hotline höre die Stiftung häufig, dass Kinder und Jugendliche auf Therapieplätze warten müssten. 2023 sei es durchschnittlich gut alle zwei Tage zu einer Krisenintervention gekommen. Im Jahr 2019 verzeichnete die Stiftung insgesamt 57 Kriseninterventionen.
Als Krisenintervention bezeichnet die Stiftung Fälle, wo Blaulichtorganisationen aufgeboten werden, weil sich ein junger Mensch konkret etwas antun will und sein Leben beenden möchte. «Wir retten diese Leben, indem wir eine Krisenintervention auslösen», hiess es in der Stellungnahme.
Mehr Prävention
Neben einer sofortigen Stärkung der Erstberatungsstellen bei der Zielgruppe der Jugendlichen und Kindern fordert Pro Juventute auch die Steigerung der Bekanntheit von Angeboten wie der Hotline 147. Auch fordert die Stiftung eine Weiterentwicklung der nachgelagerten Angebote, wie psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung.
Ausserdem fordert Pro Juventute eine stärkere Prävention – durch die Stärkung der Resilienz und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören laut Pro Juventute etwa Angebote in der frühen Förderung, das Erlernen aktiver Stressbewältigung sowie eine aktive Medienerziehung.
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Ein US-Bundesrichter hat mit scharfen Worten den Erlass von US-Präsident Trump ausgesetzt, der die Verleihung der US-Staatsbürgerschaft bei einer Geburt auf amerikanischem Boden abschaffen soll. Es falle ihm schwer zu verstehen, wie ein zugelassener Anwalt behaupten könne, das Dekret sei verfassungsgemäss, sagt Richter John Coughenour bei einer Anhörung in Seattle, und erliess eine einstweilige Verfügung auf Drängen von vier demokratisch geführten Bundesstaaten, darunter Washington, wo Nick Brown Generalstaatsanwalt ist.
24.01.2025
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Die Hitlergruss-ähnliche Geste von Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump hat Empörung ausgelöst. Der Tech-Milliardär tut die Kritik als billige Masche ab. Jetzt legt er mit einem Nazi-Wortspiel noch mal nach.
24.01.2025
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»
Trump gibt ukrainischem Präsidenten Mitschuld am Krieg: «Er hätte auch nicht zulassen dürfen, dass dies geschieht. Er ist kein Engel. Er hätte diesen Krieg nicht zulassen dürfen», sagt der US-Präsident dem Sender Fox News.
24.01.2025
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»