Proteste in Gaza City gegen die Kürzungen der Zahlungen durch die USA. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/EPA/HAITHAM IMAD
Tausende Mitarbeiter des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) im Gazastreifen haben gestreikt. Sie protestierten am Montag gegen Stellenstreichungen und Kürzungen wegen der Streichung der US-Finanzhilfen.
Nach Angaben der zuständigen Gewerkschaft waren davon sämtliche Einrichtungen der UNRWA wie Schulen und Kliniken betroffen. Insgesamt sind rund 13'000 Menschen für die Uno-Organisation in dem Küstengebiet tätig.
Die USA hatten ihre Zahlungen für die UNRWA Ende August komplett eingestellt - zuletzt waren es umgerechnet rund 327 Millionen Franken pro Jahr. Bereits zuvor hatte die UNRWA mitgeteilt, wegen Kürzungen von US-Hilfen rund 100 Mitarbeiter zu entlassen und rund 600 nur noch in Teilzeit zu beschäftigen. Dadurch solle die Nahrungsmittelhilfe gesichert werden.
UNRWA unterstützt nach eigenen Angaben im Gazastreifen rund eine Million Menschen mit Nahrungsmitteln - jeden zweiten Einwohner. Die Uno-Organisation betreibe zudem 275 Schulen und 22 Gesundheitszentren. Rund 270'000 Kinder besuchten Uno-Schulen.
Das US-Aussenministerium hatte die Streichung der Hilfen damit begründet, dass Washington einen überproportionalen Teil der Last schultern müsse. Zudem kritisierte es, dass die UNRWA zu viele Personen als Flüchtlinge anerkenne.
US-Präsident Donald Trump hatte bereits zu Jahresbeginn Hilfen für die Palästinenser auf Eis gelegt, solange diese nicht zu Friedensverhandlungen mit Israel bereit sind.
Ein Sprecher der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas sagte, dass indirekte Verhandlungen mit Israel über eine Waffenruhe zum Erliegen gekommen seien. Schuld daran seien Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde von Präsident Mahmud Abbas. Ägypten hat bisher bei den Gesprächen vermittelt.
Neuer Trend «Fed Girl Summer» erobert Social Media
Hast auch du die Nase voll vom Verzicht auf süsse Glaces und Pasta an der Riviera, nur um dich wohl im Bikini zu fühlen? Social Media ist voll mit «Körperidealen». Damit ist jetzt Schluss, denn der «Fed Girl Summer» ist da.
17.04.2025
Fox-News-Arzt feiert Trumps Gesundheit: «Er ist ein Golf-Sieger!»
Fox-News-Arzt Marc Siegel lobt Donald Trump nach dessen Gesundheitscheck - nicht nur wegen der körperlichen Werte. Trumps Humor, Spontanität und Siege auf dem Golfplatz zeugten von kognitiver Stärke.
17.04.2025
Joe Biden tritt erstmals nach Trumps Wahl auf
Mit scharfen Worten und sichtbarer Wut meldet sich Joe Biden zurück auf der politischen Bühne. Sogar Donald Trump sah sich zu einer Reaktion gezwungen.
16.04.2025
Neuer Trend «Fed Girl Summer» erobert Social Media
Fox-News-Arzt feiert Trumps Gesundheit: «Er ist ein Golf-Sieger!»