Taxifahrer haben einer neuen Studie zufolge ein geringeres Risiko, an Alzheimer zu sterben, als Menschen in anderen Berufen. (Archivbild)
Keystone
Taxifahrer sterben deutlich seltener an Alzheimer als Menschen mit anderen Berufen. Das zeigte eine neue Studie der Harvard University in Boston in den USA, die im «British Medical Journal» erschienen ist.
Keystone-SDA, ceel
09.01.2025, 09:47
SDA
Möglicherweise ist das der Effekt komplexer Aufgaben für das Gehirn samt einem «Landkarten-Gedächtnis».
Das Forschungsteam um Anupam Jena wertete für die Studie die amtlichen Todesanzeigen in den Vereinigten Staaten zwischen 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 aus. In den Dokumenten sind auch die Berufe der Verstorbenen verzeichnet. In der Studie wurde nach insgesamt 443 Berufen analysiert.
Bei den fast neun Millionen analysierten Verstorbenen wurden bei 3,88 Prozent Alzheimer als Todesursache angegeben. Unter den Taxifahrern starben aber nur 1,03 Prozent an dieser Demenz. Noch tiefer war die Rate unter den Ambulanzfahrern mit 0,74 Prozent.
Weil Taxifahrer vor allem aufgrund von sozialen Begleitumständen in den USA eine im Vergleich geringe Lebenserwartung von 67,8 Jahren haben, Ambulanzfahrer gar nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 64,2 Jahren, passten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Berechnungen nach den Alterskurven diesem Faktor an. Denn die Alzheimer-Häufigkeit steigt mit dem Alter.
Zusammenhang mit Landkartengedächtnis
«Nach Anpassung hatten Krankenwagenfahrer (0,91 Prozent) und Taxifahrer (1,03 Prozent) von allen untersuchten Berufen den niedrigsten Anteil an Todesfällen aufgrund von Morbus Alzheimer», schrieben die Autoren in der Studie. Im Durchschnitt lag die Alzheimer-Mortalität nach Anpassungen in der Gesamtbevölkerung hingegen bei 1,69 Prozent.
Bleibt die Frage nach dem möglichen Grund für diese Beobachtung, die noch keinen ursächlichen Beweis darstellt. Die Forschenden vermuten einen Zusammenhang mit dem Landkartengedächtnis. Frühere Studien haben demnach ergeben, dass es bei Taxifahrern zu Veränderungen in der Hippocampus-Gehirnregion kam. Der Hippocampus ist jene Gehirnregion, die sowohl an der Erstellung kognitiver räumlicher Karten als auch an der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit beteiligt ist.
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Beschuss in vielen Teilen der Ukraine: In südlichen Gebieten wie hier in Saporischschja oder Cherson hat es bei gegenseitigem Beschuss auf beiden Seiten Verletzte und Tote gegeben. Durch russische Angriffe sind mindestens zwei Zivilisten getötet worden, weitere 14 wurden verletzt.
10.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen