USATodesfahrt von New Orleans – Was wir wissen und was nicht
SDA
1.1.2025 - 23:47
Ein Mann fährt am Neujahrsmorgen mit einem Pick-up-Truck in New Orleans in eine noch feiernde Menschenmenge. Zehn Menschen sind tot, das Entsetzen ist gross, in den USA und darüber hinaus.
Keystone-SDA
01.01.2025, 23:47
SDA
Was wir wissen
* Die Polizei bestätigt zehn Todesopfer und mehr als 35 Verletzte.
* Die Todesfahrt passierte wenige Stunden nach dem Jahreswechsel, gegen 3.15 Uhr Ortszeit, in einem der beliebtesten Ausgehviertel der US-Südstaatenmetropole.
* Der Täter ist nach Angaben der Behörden tot, er starb nach einem Schusswechsel mit der Polizei.
* Die US-Behörden untersuchen die Tat als Terrorakt.
* Laut Polizei fuhr der Täter mit sehr hoher Geschwindigkeit. Die Polizei sprach von einem «sehr absichtlichen Verhalten» des Fahrers.
* Laut FBI schoss der Mann nach der Todesfahrt auf Polizisten, die zurückschossen.
* Zwei Polizisten liegen verletzt im Krankenhaus, sind aber in stabilem Zustand.
* Im Tatfahrzeug fanden die Ermittler eine Flagge der Terrororganisation Islamischer Staat (IS).
* Laut FBI handelt es sich bei dem Täter um einen 42-jährigen US-Staatsangehörigen aus Texas namens Shamsud-Din J.
* Im Fahrzeug befanden sich laut FBI Waffen. Ausserdem wurden dort und in dem Viertel mögliche selbstgebaute Sprengkörper entdeckt.
* Die Polizei sucht nach möglichen Komplizen: Man glaube nicht, dass J. «allein verantwortlich war», sagte FBI-Ermittlerin Alethea Duncan.
* Laut FBI handelt es sich bei dem Tatfahrzeug wohl um einen gemieteten Wagen.
Was wir nicht wissen
* Der genaue Zustand der vielen Verletzten ist unklar.
* Das Motiv ist noch nicht geklärt. Ermittelt wird, ob der Täter tatsächlich Verbindungen zu Terrororganisationen hatte.
* Noch unklar ist, ob die möglichen Sprengkörper hätten gezündet werden können.
* Wie kam der Täter genau an das Fahrzeug?
* Die Polizei sprach von einem «sehr absichtlichen Verhalten» des Fahrers – war die Tat also von langer Hand geplant?
* Die betroffene Strasse ist belebt und hatte Poller zum Schutz der Passanten – wie konnte der Pick-up-Truck daran vorbeikommen?
* Hatte der Täter Helfer, möglicherweise beim Deponieren der möglichen Sprengkörper?
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe