USATrump für Wiederwahl Johnsons auf Chefposten in US-Parlament
SDA
30.12.2024 - 21:35
Der designierte US-Präsident Donald Trump spricht sich für die Wiederwahl von Mike Johnson als Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses aus. Der Republikaner Johnson will bei einer voraussichtlich am Freitag anstehenden Abstimmung in dem mächtigen Amt an der Spitze der Parlamentskammer bestätigt werden. Johnson sei ein «guter, hart arbeitender, religiöser Mann», der das Richtige tun werde, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. «Mike hat meine volle und uneingeschränkte Unterstützung.»
Keystone-SDA
30.12.2024, 21:35
SDA
Johnson war bereits Mitte November von seiner Partei für den Posten nominiert worden, den er seit Oktober 2023 innehat. Da die Republikaner im Repräsentantenhaus nur eine hauchdünne Mehrheit haben und zuletzt Stimmen aus der eigenen Partei gegen Johnson laut wurden, könnten einige Abweichler gemeinsam mit den Demokraten die Wiederwahl des 52-Jährigen verhindern. Trumps öffentliche Unterstützung ist daher für Johnson sehr wichtig. Er hatte sich in den vergangenen Monaten intensiv um die Nähe zu Trump bemüht.
Vor Weihnachten hatte es im Repräsentantenhaus heftigen Streit gegeben. Trump hatte versucht, eine mehrjährige Aussetzung der Schuldenobergrenze als Thema in die Haushaltsverhandlungen einzubringen, und wurde dabei von Tech-Milliardär Elon Musk unterstützt. Demokraten und Republikaner einigten sich schliesslich auf einen Kompromiss, bei der sich Trumps Kernforderung nicht durchsetzte. Das sorgte bei einigen Republikanern für Unmut und warf die Frage auf, ob Trump Johnson seine Unterstützung im Rennen um den Vorsitz aussprechen würde.
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Ein US-Bundesrichter hat mit scharfen Worten den Erlass von US-Präsident Trump ausgesetzt, der die Verleihung der US-Staatsbürgerschaft bei einer Geburt auf amerikanischem Boden abschaffen soll. Es falle ihm schwer zu verstehen, wie ein zugelassener Anwalt behaupten könne, das Dekret sei verfassungsgemäss, sagt Richter John Coughenour bei einer Anhörung in Seattle, und erliess eine einstweilige Verfügung auf Drängen von vier demokratisch geführten Bundesstaaten, darunter Washington, wo Nick Brown Generalstaatsanwalt ist.
24.01.2025
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Die Hitlergruss-ähnliche Geste von Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump hat Empörung ausgelöst. Der Tech-Milliardär tut die Kritik als billige Masche ab. Jetzt legt er mit einem Nazi-Wortspiel noch mal nach.
24.01.2025
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»
Trump gibt ukrainischem Präsidenten Mitschuld am Krieg: «Er hätte auch nicht zulassen dürfen, dass dies geschieht. Er ist kein Engel. Er hätte diesen Krieg nicht zulassen dürfen», sagt der US-Präsident dem Sender Fox News.
24.01.2025
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»