USA – NordkoreaTrump reagiert auf Nordkorea-Berichte
SDA
24.4.2020 - 02:27
US-Präsident Donald Trump geht nicht von einer schweren Erkrankung des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un aus. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/Susan Walsh
US-Präsident Donald Trump hat die Berichte über den angeblich kritischen Zustand des nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un als inkorrekt bezeichnet. Er denke, dass etwa ein Bericht des Nachrichtensenders CNN nicht richtig gewesen sei.
«Ich glaube, der Bericht war falsch», sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) zu Reportern im Weissen Haus. Er habe gehört, dass er sich auf «alte Dokumente» stütze. «Wir haben ein gutes Verhältnis zu Nordkorea. Ich habe ein gutes Verhältnis zu Kim Jong Un, und ich hoffe, dass es ihm gut geht», fügte Trump hinzu.
Der Präsident kanzelte CNN – einen Sender, der meist kritisch über ihn berichtet – erneut als «fake news» ab. CNN hatte unter Berufung auf Erkenntnisse der US-Geheimdienste berichtet, dass sich Kim nach einer Herz-Operation in kritischem Zustand befinde.
Die Regierung in Südkorea hatte jedoch skeptisch auf den Bericht reagiert. Auch das US-Militär hatte am Mittwoch erklärt, man gehe davon aus, dass Kim weiter die volle Kontrolle über Land und Streitkräfte habe. Gesicherte Erkenntnisse zur Lage in Nordkorea, das weitgehend von der Aussenwelt isoliert ist, gab es zunächst nicht. Kims Alter wird in Südkorea auf 36 Jahre geschätzt.
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Die Partei von Präsident Yoon will die Zucht und den Verkauf von Hunden für den Verzehr untersagen. In Seoul demonstrierten am Donnerstag Landwirte gegen das Gesetzesvorhaben, es kam zu Rangeleien mit der Polizei.
01.12.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Nahost-Krieg: Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen
Wochenlang waren sie Geiseln der Terrororganisation Hamas. Und ihre Rückkehr nach Israel war alles andere als sicher. Doch im Rahmen der vereinbarten viertägigen Feuerpause konnten bislang mehrere Dutzend Hamas-Geiseln im Austausch gegen palästinen
26.11.2023
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Nahost-Krieg: Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen