DänemarkTrumps Wunschinsel Grönland vor Regierungswechsel
SDA
12.3.2025 - 06:51
Wahlhelfer bereiten sich auf die Auszählung der Stimmen während der Parlamentswahlen vor. Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Keystone
Auf Grönland bahnt sich ein Regierungswechsel an. Bei der Parlamentswahl auf der von US-Präsident Donald Trump begehrten Eisinsel legten die beiden bisherigen Oppositionsparteien, die sozialliberale Demokraatit und die auf eine zügige Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark pochende Naleraq, massiv zu. Nach Auszählung der Stimmen aus 66 der 72 Wahllokale waren sie auf dem Weg, mit etwa 30 beziehungsweise 25 Prozent die beiden neuen stärksten Kräfte im grönländischen Parlament Initsisartut zu werden. Dagegen steuerten die beiden bisherigen Regierungsparteien Inuit Ataqatigiit (IA) und Siumut auf klare Verluste zu.
Keystone-SDA
12.03.2025, 06:51
SDA
Der grönländische Rundfunksender KNR rief Demokraatit (Demokraten) bereits zum Sieger der Wahl aus, bei der etwas mehr als 40.000 Grönländerinnen und Grönländer ihre Stimmen abgeben durften.
Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021 war die linke IA stärkste Kraft geworden. Ihr Vorsitzender Múte B. Egede ist seitdem Regierungschef auf der grössten Insel der Erde. Egedes Partei regierte zunächst zusammen mit Naleraq, nach Kontroversen in der Koalition seit 2022 dann mit der sozialdemokratischen Siumut. Beide Parteien waren am frühen Morgen auf dem Weg, im Vergleich zu ihrem Wahlergebnis von vor vier Jahren jeweils etwa 15 Prozentpunkte einzubüssen. Ein vorläufiges Endergebnis stand zu dem Zeitpunkt noch aus.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag