EnergieUmweltorganisationen erheben Einsprache gegen Gondosolar
hkl, sda
12.3.2024 - 10:44
Die Umweltorganisationen Pro Natura Wallis und Mountain Wilderness haben Einsprache gegen das Photovoltaikprojekt bei Gondo VS eingereicht. Der Umweltverträglichkeitsbericht für das geplante Projekt Gondosolar weise erhebliche Lücken auf, kritisiert Pro Natura Wallis.
Keystone-SDA, hkl, sda
12.03.2024, 10:44
12.03.2024, 11:24
SDA
Dies verunmögliche eine Prüfung der Beeinträchtigungen und verunmögliche eine ausreichende Interessensabwägung. Insbesondere fehlten Untersuchungen zu Amphibien, Reptilien, Fledermäusen und Schmetterlingen, beanstandet der Verband am Dienstag in einer Medienmitteilung.
Auch betreffend bestimmter Vogelarten wie das Birkhuhn sei die Datenlage noch sehr dünn. Diese Untersuchungen müssten durchgeführt werden, bevor eine Bewilligung erteilt werde, fordert Pro Natura Wallis.
Zudem kritisiert der Verband, dass im Kanton Wallis eine übergeordnete Gesamtplanung fehle, mit welcher die geeignetsten Standorte für Photovoltaik-Grossanlagen ausgewählt würden. Auch habe es bisher keinen Runden Tisch gegeben, obwohl ein solcher im Oktober 2023 für das erste Quartal 2024 angekündigt worden sei.
Dieser Mangel zeige sich beim vorliegenden Projekt exemplarisch. «Es soll eine Anlage an einem beliebigen Ort mitten in die unberührte Natur gebaut werden, ohne dass geprüft wird, ob es andere Standorte gibt, die mit einem kleineren Eingriff in Natur und Landschaft verbunden wären und günstiger umgesetzt werden könnten», schreibt Pro Natura Wallis.
Dieselbe Kritik äussert die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness. Das Solarprojekt bedrohe eine infrastrukturfreie Alp. Die Organisation fordert, dass «die Stromverschwendung endlich gestoppt wird und Solaranlagen an geeigneteren Standorten gebaut werden.»
Baubewilligung Mitte 2024 erwartet
Die Promotoren des Projekts hatten das Baubewilligungsgesuch mit der Umweltverträglichkeitsprüfung im vergangenen Dezember bei der kantonalen Baukommission eingereicht. Es war das erste der zahlreichen alpinen Solarparkprojekte im Wallis, das diesen Schritt vollzogen hatte.
Die Trägerschaft des Projekts gab damals bekannt, sie hoffe auf eine Erteilung der Baubewilligung bis Mitte 2024. Die Einsprache könnte nun zu einer Verzögerung führen.
Die Anlage mit rund 2200 Solarbäumen soll oberhalb Gondo auf über 2000 Metern Höhe auf einer Fläche von 17,4 Hektar errichtet werden. Sie wird laut den Projektträgern im Durchschnitt etwa 22,1 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr produzieren.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe