IsraelWeiter kein Durchbruch bei Verhandlungen über Gaza-Waffenruhe
SDA
23.12.2024 - 14:25
Menschen beobachten den Trauerzug für die Opfer eines israelischen Angriffs auf ein Haus am späten Samstag in Deir al-Balah, im zentralen Gazastreifen. Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Keystone
Trotz Berichten über Fortschritte bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ist ein erhoffter rascher Durchbruch bisher ausgeblieben. Der israelische Kan-Sender berichtete, die Regierung in Jerusalem warte noch auf Antworten der islamistischen Hamas mit Blick auf Details einer Einigung.
Keystone-SDA
23.12.2024, 14:25
SDA
Ein namentlich nicht genannter israelischer Repräsentant sagte dem Sender, ohne Übermittlung einer Liste von Geiseln, die freigelassen werden könnten, werde es keine weiteren Fortschritte geben. Eine israelische Delegation hält sich aber dem Bericht zufolge weiter in Katar auf.
Die USA, Ägypten und Katar vermitteln zwischen Israel und der Hamas, die nicht direkt miteinander verhandeln. Ziel ist eine Waffenruhe und die Freilassung der noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge.
Netanjahu: Hamas darf nicht an der Macht bleiben
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte dem «Wall Street Journal» allerdings zuletzt: «Ich werde keinem Ende des Krieges zustimmen, bevor wir die Hamas beseitigt haben.» Man werde nicht dulden, dass die Terrororganisation in dem Küstenstreifen an der Macht bleibe.
Die Mutter einer weiblichen Geisel kritisierte dies und sagte dem Kan-Sender: «Die Einigung entfernt sich weiter.» Wenn die Hamas Netanjahus Äusserungen höre, frage sich die Organisation: «Warum sollte ich einem Deal zustimmen, wenn der Krieg nicht endet?»
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag