PolitikWenig bekannter Senator führt Übergangsregierung in Pakistan
SDA
13.8.2023 - 12:51
ARCHIV - Arif Alvi, damals Präsidentschaftskandidat der regierenden Partei Pakistan Tehreek-e-Insaf, zeigt ein Victory-Zeichen als er im Parlament eintrifft. Alvi stimmte der Auflösung des Parlaments nach Medienberichten von Donnerstag (09.08.2023)(Ortszeit) zu. Foto: Anjum Naveed/AP/dpa
Keystone
Nach der frühzeitigen Auflösung der pakistanischen Nationalversammlung führt ein weitgehend unbekannter Senator die Regierungsgeschäfte. Präsident Arif Alvi unterzeichnete am Samstag die Ernennung von Anwarul Haq Kakar. Zuvor hatten sich Regierungschef Shehbaz Sharif und die Opposition auf den Senator aus der Provinz Belutschistan verständigt. Kakar soll die Regierungsgeschäfte der Atommacht bis zur geplanten Parlamentswahl kommissarisch leiten.
Keystone-SDA
13.08.2023, 12:51
SDA
Kakar stammt aus der von Unruhen geplagten Grenzprovinz Belutschistan und übte dort eine Führungsrolle in einer regionalen Partei aus. Seine Nominierung gilt als Kompromiss zwischen dem Regierungsbündnis der Familiendynastien und der Oppositionspartei PTI, da der 52-Jährige keiner grossen etablierten Partei angehört. Politiker der Provinz geniessen in der Regel den Rückhalt des mächtigen Militärs.
Am Mittwoch hatte Präsident Arif Alvi der vorzeitigen Auflösung der Nationalversammlung zugestimmt und damit den Weg für die Wahl innerhalb der kommenden 90 Tage geebnet. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht. Auch wegen einer neuen Volkszählung könnte sich der Termin verzögern, weil Wahlkreise neu zugeschnitten werden sollen.
«Er ist vielleicht die politisch unumstrittenste und angenehmste Wahl, die man unter den gegebenen Umständen treffen kann», hiess es in einem Kommentar der pakistanischen Zeitung «Dawn». Auch seine Herkunft aus Belutschistan könne eine bisher vernachlässigte Perspektive in die Regierungspolitik einbringen. Er müsse jedoch der Versuchung widerstehen, länger im Amt zu bleiben als vorgesehen.
Das südasiatische Land mit mehr als 240 Millionen Einwohnern steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Es tobt seit Monaten ein Machtkampf zwischen der Regierung Sharifs und Ex-Premierminister Imran Khan. Der frühere Kricket-Star wurde vor einer Woche in einem Korruptionsverfahren zu drei Jahren Haft verurteilt und inhaftiert. Beobachter vermuten politische Gründe.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag