Öffentlicher DienstWetter- und Klimadaten des Bundes frei zugänglich
SDA
22.5.2025 - 10:00
Wetter- und Klimadaten von Meteoschweiz sind neu frei zugänglich. (Archivbild)
Keystone
Die Wetter- und Klimadaten des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz sind seit Mai 2025 frei zugänglich. Im Rahmen von Open Government Data können Interessierte gebührenfrei auf die Daten zugreifen.
Keystone-SDA
22.05.2025, 10:00
22.05.2025, 17:43
SDA
Das Angebot werde laufend erweitert, um einen Mehrwert für Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu stiften, teilte das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz am Donnerstag mit. So profitieren beispielsweise ganze Wirtschaftszweige, Blaulichtorganisationen, Start-ups im Bereich Datenwissenschaften oder interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Meteoschweiz verfüge über Datenreihen, die teilweise bis 1864 zurückreichen und damit Rückschlüsse auf langfristige Klimaentwicklungen zulassen. Pro Tag stelle das Bundesamt über eine Milliarde Mess-, Analyse- und Vorhersagewerte bereit.
Freie Verfügung der Daten
Im Verlauf des Jahres werden die Daten auf öffentlich zugänglichen Datenplattformen bereitgestellt, hiess es weiter. Die Open-Government-Data-Website von Meteoschweiz diene dabei als zentraler Einstiegspunkt.
Ermöglicht wird das Ganze durch das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben. Das Ziel sei es, durch offene und frei nutzbare Verwaltungsdaten die Transparenz, Partizipation und Innovation in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern, schrieb Meteoschweiz.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag