KonflikteZahl der Toten nach Angriff auf syrische Militärakademie gestiegen
SDA
6.10.2023 - 13:42
Die Zahl der Todesopfer nach einem Drohnenangriff auf eine Abschlussfeier in einer Militärakademie in Syrien ist auf mindestens 89 angestiegen. Unter den Opfern seien 31 Frauen und fünf Kinder, erklärte der syrische Gesundheitsminister am Freitag.
Keystone-SDA
06.10.2023, 13:42
SDA
Die Zahl der Verletzten liegt demnach bei 277. Die genaue Zahl der Opfer ist noch nicht geklärt. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Grossbritannien sprach am Freitag von mehr als 120 Toten. Die Organisation stützt sich bei ihren Angaben auf die Informationen von Aktivisten in Syrien.
Als Reaktion auf den Angriff reagierte die syrische Regierung laut der Rettungsorganisation Weisshelme und der Beobachtungsstelle mit heftigem Beschuss auf die letzten Rebellenhochburgen im Nordwesten Syriens. Dabei sollen mindestens 13 Zivilisten gestorben sein. 62 Menschen wurden verletzt, darunter sollen auch 18 Kinder sein.
Zunächst bekannte sich keine Gruppe zu dem Angriff auf die Militärakademie. Die syrische Armee hatte am Donnerstag erklärt, dass «bewaffnete Terrororganisationen» die Abschlussfeier von Offiziersstudenten der Militärhochschule angegriffen hätten. Die Armee wolle «mit aller Härte» auf den «feigen Terrorakt» reagieren.
Der Konflikt in Syrien hatte im Frühjahr 2011 mit Protesten gegen die Regierung begonnen. Die Regierung ging mit Gewalt dagegen vor. Daraus entwickelte sich später ein Bürgerkrieg mit internationaler Beteiligung. Machthaber Bashar al-Assad kontrolliert mittlerweile wieder rund zwei Drittel des Landes, darunter auch die Provinz Homs. Der Nordwesten des Landes wird von Oppositionsgruppen kontrolliert. Eine politische Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen