SyrienZehntausende Syrer vermisst: Helfer vor «riesiger» Aufgabe
SDA
13.12.2024 - 17:58
Nach dem Umsturz in Syrien rücken die Zehntausende in den Vordergrund, die während der Jahre des Bürgerkriegs und der Herrschaft von Baschar al-Assad verschwunden sind.
Keystone-SDA
13.12.2024, 17:58
SDA
Es könnte nicht nur Tage oder Monate, sondern Jahre dauern, um ihre Schicksale aufzuarbeiten und ihren Familien Antworten zu liefern, sagte Stephan Sakalian vom Roten Kreuz.
Das Syrische Netzwerk für Menschenrechte zählte seit Ausbruch des Bürgerkriegs im März 2011 rund 157.000 Vermisste in Syrien. Der stellvertretende Geschäftsführer der syrischen Zivilschutzorganisation Weisshelme, Faruk Habib, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Zahl könnte bei über 200.000 liegen. Menschen in Syrien haben sich in den vergangenen 13 Jahren mit rund 35.000 Vermissten-Fällen an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gewandt, wie Sakalian berichtete. Er gehe jedoch davon aus, dass das wahre Ausmass viel grösser sei, sagte der Vertreter des IKRK in Syrien in einer Videoschalte.
Spuren in Gefängnissen, Kliniken, Leichenhallen und Behörden
Angesichts der enormen Mengen an Informationen und Gräbern forderte Sakalian die Zusammenarbeit von syrischen Behörden, Zivilgesellschaft, internationalen Akteuren und Rotem Kreuz. «Wir stehen vor einer riesigen Arbeit», sagte er.
Im berüchtigten Militärgefängnis Saidnaja nördlich von Damaskus suchten in den vergangenen Tagen viele Menschen nach Hinweisen zu ihren Angehörigen. Sakalian zeigte sich besorgt, dass dort Behörden-Dokumente mit wichtigen Informationen zu Vermissten wild verstreut herumlagen.
«Wir haben alle Akteure im Land dazu aufgerufen, alles zu tun, um diese wichtigen Daten zu sichern», sagte der IKRK-Vertreter. Das gelte nicht nur für Gefängnisse, sondern auch für Leichenhallen und Krankenhäuser sowie Sicherheits- und Militärbehörden, betonte er.
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Beschuss in vielen Teilen der Ukraine: In südlichen Gebieten wie hier in Saporischschja oder Cherson hat es bei gegenseitigem Beschuss auf beiden Seiten Verletzte und Tote gegeben. Durch russische Angriffe sind mindestens zwei Zivilisten getötet worden, weitere 14 wurden verletzt.
10.01.2025
Klare Worte: Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen
Was will Donald Trump von Grönland? Mit Äusserungen – nicht nur zu der Insel – schreckt der Amerikaner die Europäer auf. Angesichts der jüngsten Äusserungen des künftigen US-Präsidenten erinnert Bundeskanzler Olaf Scholz Trump öffentlich an das internationale Prinzip der Unverletzlichkeit der Grenzen.
09.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Ukraine: Erneut Tote und Verletzte durch Beschuss
Klare Worte: Scholz erinnert Trump an Unverletzlichkeit von Grenzen