Neue Regierung in Deutschland Zweite deutsche Partei stimmt dem Koalitionsvertrag zu

Agenturen / tafi

28.4.2025

Die Parteichefs von CSU (Markus Söder, links), CDU (Friedrich Merz, Mitte) und SPD (Lars Klingbeil) stellen den Koalitionsvertrag vor.
Die Parteichefs von CSU (Markus Söder, links), CDU (Friedrich Merz, Mitte) und SPD (Lars Klingbeil) stellen den Koalitionsvertrag vor.
Michael Kappeler/dpa

Als zweite der drei deutschen Regierungsparteien in spe hat die CDU den Koalitionsvertrag gebilligt. Parteichef Friedrich Merz hob die Bedeutung hervor.

Agenturen / tafi

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • In Deutschland soll am 6. Mai eine neue Regierung vereidigt werden.
  • Dem Koalitionsvertrag hat nun mit der CDU die zweite von drei Parteien zugestimmt.
  • Es fehlt noch das grüne Licht von der SPD.

Die CDU, Partei des designierten deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, hat grünes Licht für die Bildung einer schwarz-roten Koalition gegeben. Der Bundesausschuss der Partei stimmte am Montag mit grosser Mehrheit für die Billigung des Koalitionsvertrags.

Parteivorsitzender Merz hatte zuvor vor den 144 Delegierten für die Annahme geworben. «Die Anstrengung hat sich gelohnt», sagte er mit Blick auf die langwierigen Verhandlungen. Der Koalitionsvertrag weise den Weg, der Verantwortung für Deutschland in den kommenden vier Jahren gerecht zu werden und das Land wieder nach vorne zu bringen.

Nachdem die CSU von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Koalitionsvertrag bereits zuvor abgesegnet hatte, fehlt nun noch  die Zustimmung der SPD. Die Partei des scheidenden Bundeskanzlers Olaf Scholz befragt bis morgen Abend ihre Mitglieder in einer Online-Abstimmung.