In Syrien und im IrakIran verurteilt US-Vergeltung – weitet sich der Konflikt aus?
sda/red
3.2.2024 - 12:16
Der Iran hat die US-Luftangriffe auf Dutzende Stellungen proiranischer Milizen im Irak und in Syrien scharf verurteilt.
Keystone-SDA, sda/red
03.02.2024, 12:16
03.02.2024, 12:28
sda/red
Keine Ziet? blue News fasst für dich zusammen
Nach dem Tod von drei US-Soldaten im Nahen Osten holen die Amerikaner zu einem grossen Vergeltungsschlag gegen proiranische Milizen aus.
Weitere sollen folgen.
Der Iran hat die US-Luftangriffe auf Dutzende Stellungen proiranischer Milizen im Irak und in Syrien scharf verurteilt.
«Diese abenteuerlustigen Angriffe werden lediglich zu noch mehr Spannungen und Instabilität in der Region führen», sagte der iranische Aussenamtssprecher Nasser Kanaani.
Der Iran hat bereits am Freitag verlauten lassen, dass man kein Interesse an einem Krieg mit den USA habe.
Mit einer Einschränkung: Sollte man angegriffen werden, sei man für eine Antwort vorbereitet.
Kritik kam auch aus dem Irak. Die Angriffe verletzten die Souveränität des Landes, mit unvorhersehbaren Konsequenzen für die ganze Region, sagte ein Sprecher der irakischen Streitkräfte.
«Diese abenteuerlustigen Angriffe werden lediglich zu noch mehr Spannungen und Instabilität in der Region führen», sagte der iranische Aussenamtssprecher Nasser Kanaani am Samstag.
«Strategische Fehlkalkulation» der US-Regierung
Er warf den USA vor, damit israelische Kriegsverbrechen in Gaza vertuschen zu wollen. Dies sei eine «strategische Fehlkalkulation» der US-Regierung und werde Washington nur noch weiter in den Konflikt zwischen Israel und Palästina hereinziehen, sagte der Sprecher laut dem Webportal des Aussenministeriums.
Knapp eine Woche nach einem tödlichen Angriff proiranischer Milizen auf US-Soldaten in Jordanien reagierten die USA in der Nacht zum Samstag mit Luftangriffen auf Ziele im Irak und in Syrien.
Die US-Luftwaffe beschoss nach eigenen Angaben mehr als 85 Ziele, darunter Kommandozentralen, Geheimdienststandorte und Waffenlager, die von iranischen Revolutionsgarden (IRGC) und mit ihnen verbundenen Milizen genutzt werden, wie das US-Regionalkommando Centcom mitteilte.
Weitere Eskalation droht
Ob die Situation weiter eskaliert, hängt davon ab, wie die Milizen reagieren. In Anbetracht der Situation in Gaza ist es eher unwahrscheinlich, dass die proiranischen Milizen aufhören, US-Basen im Nahen Osten anzugreifen.
Sollten erneut US-Soldaten getötet werden, ist es möglich, dass die Lage eskaliert. «Wir werden mehrstufig reagieren und sind in der Lage, je nach Situation mehrmals zu reagieren», sagte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin.
Der Iran hat bereits am Freitag verlauten lassen, dass man kein Interesse an einem Krieg mit den USA habe. Mit einer Einschränkung: Sollte man angegriffen werden, sei man für eine Antwort vorbereitet.
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Ein US-Bundesrichter hat mit scharfen Worten den Erlass von US-Präsident Trump ausgesetzt, der die Verleihung der US-Staatsbürgerschaft bei einer Geburt auf amerikanischem Boden abschaffen soll. Es falle ihm schwer zu verstehen, wie ein zugelassener Anwalt behaupten könne, das Dekret sei verfassungsgemäss, sagt Richter John Coughenour bei einer Anhörung in Seattle, und erliess eine einstweilige Verfügung auf Drängen von vier demokratisch geführten Bundesstaaten, darunter Washington, wo Nick Brown Generalstaatsanwalt ist.
24.01.2025
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Die Hitlergruss-ähnliche Geste von Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump hat Empörung ausgelöst. Der Tech-Milliardär tut die Kritik als billige Masche ab. Jetzt legt er mit einem Nazi-Wortspiel noch mal nach.
24.01.2025
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»
Trump gibt ukrainischem Präsidenten Mitschuld am Krieg: «Er hätte auch nicht zulassen dürfen, dass dies geschieht. Er ist kein Engel. Er hätte diesen Krieg nicht zulassen dürfen», sagt der US-Präsident dem Sender Fox News.
24.01.2025
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»