Schweizer Armee«Narbe» und «Nadel» auf Luzerner Armeeareal erinnern an Verstorbene
kad, sda
17.2.2022 - 11:31
So soll die Gedenkstätte für Verstorbene der Schweizer Armee in Luzern aussehen.
Keystone
In Luzern entsteht ein Gedenkort für die Verstorbenen der Schweizer Armee. Aus über hundert Vorschlägen hat eine Jury das Projekt «monumoira» eines Basler Teams ausgewählt, das ein Band und eine 26 Meter hohe Stele beim Armee-Ausbildungszentrum Luzern (AAL) vorsieht.
Keystone-SDA, kad, sda
17.02.2022, 11:31
SDA
Die Armee will an einem zentralen Ort der verstorbenen Armeeangehörigen sowie der bei militärischen Unfällen verstorbenen Zivilpersonen gedenken können. Dazu lancierte sie 2020 einen Ideenwettbewerb, 104 Beiträge wurden eingereicht.
Das Siegerprojekt stammt von zwei Baslern, dem Künstler Andreas Schneider und dem Architekten Philipp Schallnau. Die Wahl sei einstimmig gefallen, teilte die Schweizer Armee am Donnerstag mit.
Gemäss Projektbeschrieb wird der neue Gedenkort beim AAL auf der Luzerner Allmend mit zwei Elementen markiert, einem vertikalen und einem horizontalen. Ein in den Boden eingelegtes Messingband erstreckt sich über 180 Meter vom Eichwald bis zum Murmattweg. Dort steht eine 26 Meter hohe Messingstele, die bereits von weitem zu sehen sein wird.
Irdisches und Überirdisches
Vorgesehen sind beim Gedenkort verschiedene Inschriften, die den Verstorbenen der Schweizer Armee gewidmet sind. Das Siegerprojekt schaffe mit einfachen Mitteln und einer starken Symbolik einen Gedenkort, lobte die Jury. Das Band hinterlasse «eine Narbe auf dem Areal», die Stele symbolisiere die Verankerung der Schweizer Armee im Land und verbinde das Irdische mit dem Überirdischen.
Für die Realisierung sind Gesamtkosten von rund 1,3 Millionen Franken vorgesehen. Aufgrund von Verzögerungen durch die Corona-Pandemie werde der Gedenkort frühestens 2023 eingeweiht.
Die aktuellen Wetterprognosen verdichten sich: Am Samstagnachmittag und -abend ist mit teils heftigen Niederschlägen und Gewittern zu rechnen. Besonders betroffen ist die Ostschweiz sowie weite Teile des Alpenraums.
14.06.2025
Zohran Mamdani rechnet mit Andrew Cuomo ab – «Ich bin nicht Sie, Herr Cuomo»
Im TV-Duell zur Bürgermeisterwahl in New York attackiert Zohran Mamdani seinen Rivalen Andrew Cuomo frontal. Der Sozialist spricht über Skandale, Verantwortung – und fordert Respekt für seinen Namen.
14.06.2025
Glarner Andreas klebt sich den Mund zu
Als zum Beispiel SVP-Nationalrat Andreas Glarner vor einigen Jahren fast eine halbe Minute mit zugeklebtem Mund am Redner*innenpult stand, blieb die Inszenierung folgenlos.
11.06.2025
Niederschlagsradar 14. Juni 2025
Zohran Mamdani rechnet mit Andrew Cuomo ab – «Ich bin nicht Sie, Herr Cuomo»